Der weltgrößte Vermögensverwalter ist in Bewegung. Gleich an zwei Fronten baut das Unternehmen seine Positionen aus: Während in London der Anteil an CVS Group auf über 5 Prozent kletterte, deutet sich in den USA ein bahnbrechendes Krypto-Produkt an.
Am 20. November überschritt BlackRock die Meldeschwelle beim britischen Veterinärdienstleister CVS Group. Die neue Position: 5,07 Prozent der Stimmrechte, aufgeteilt in direkte Beteiligungen von 5,00 Prozent und weitere 0,07 Prozent über Wertpapierleihe-Vereinbarungen. Das entspricht insgesamt 3.562.882 Aktien plus 53.623 Stimmrechte durch Finanzinstrumente. Die vorherige Position hatte bei 5,02 Prozent gelegen – der Aufbau geht also weiter.
CVS Group betreibt Tierkliniken, Diagnoselabore und Haustierkrematorien in Großbritannien, Irland und den Niederlanden. Die Meldung erfolgte nach den britischen Transparenzvorschriften an die Londoner Börse.
Staking-ETF als nächster Schachzug?
Deutlich spektakulärer erscheint die Entwicklung auf dem Kryptomarkt. Nur 15 Monate nach dem Start seines Ethereum-ETFs (ETHA) hat BlackRock im US-Bundesstaat Delaware einen neuen Fondsnamen registrieren lassen. Die Bezeichnung legt nahe: Es geht um einen gestakten Ethereum-ETF – ein Produkt, das nicht nur von Kursbewegungen profitieren würde, sondern zusätzlich Erträge durch das Staking der hinterlegten Ether-Einheiten generiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock?
Die Registrierung ist zwar nur der erste Schritt, weitere Genehmigungen durch die US-Börsenaufsicht SEC stehen aus. Doch die Signalwirkung ist enorm: BlackRock würde damit das passive Halten von Kryptowährungen in einen ertragsorientierten Ansatz verwandeln.
Das Timing erscheint bemerkenswert. Während Bitcoin gerade massive Turbulenzen durchlebt und zeitweise auf 82.082 US-Dollar abstürzte – den tiefsten Stand seit April –, setzt der Vermögensverwalter auf die zweitgrößte Kryptowährung. Aus dem Bitcoin-ETF von BlackRock flossen zuletzt erhebliche Summen ab, getrieben von Zinssorgen und starken US-Konjunkturdaten.
Ein gestakter Ethereum-ETF könnte für institutionelle Anleger attraktiv sein, die stabile Zusatzerträge suchen. Ob die SEC grünes Licht gibt, bleibt abzuwarten – doch BlackRock hat bei Krypto-Produkten bisher eine beeindruckende Erfolgsquote vorzuweisen.
Blackrock-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Blackrock-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Blackrock: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


