Der BlackRock Greater Europe Investment Trust hat am 26. November 2025 ein weiteres Aktienrückkaufprogramm vollzogen. Das Unternehmen erwarb 22.500 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 563,79 Pence pro Aktie. Die zurückgekauften Titel werden im Treasury gehalten und reduzieren die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien auf 93.563.411 Stück.
Nach Abwicklung der Transaktion am 28. November 2025 befinden sich damit 24.365.527 Aktien im Treasury – das entspricht 20,66 Prozent des gesamten ausgegebenen Aktienkapitals von 117.928.938 Aktien. Ein deutliches Signal, dass das Management die eigenen Aktien für unterbewertet hält?
Steigende Vermögenswerte trotz Marktturbulenzen
Zeitgleich mit dem Rückkauf veröffentlichte der Trust seine Nettoinventarwerte zum Geschäftsschluss am 26. November 2025. Der NAV auf Basis des reinen Kapitals lag bei 599,40 Pence je Aktie. Unter Einbeziehung der laufenden Jahreserträge erreichte der Wert 601,31 Pence – ex Dividende.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BlackRock Greater Europe?
Die Bewertung basiert auf Geldkursen der gehaltenen Investments. Ertragspositionen wurden in den Nettoinventarwert integriert, wobei zahlbare Dividenden am Ex-Dividenden-Tag abgezogen wurden. Die Differenz zwischen Rückkaufpreis und NAV zeigt einen erheblichen Abschlag, den das Management offenbar systematisch ausnutzt.
Treasury-Bestand wächst kontinuierlich
Mit über 20 Prozent der Gesamtaktien im Treasury verfügt der Trust über einen beträchtlichen Bestand eigener Aktien. Diese Wertpapiere tragen keine Stimmrechte und werden bei der Berechnung der Meldeschwellen gemäß den Disclosure Guidance and Transparency Rules der FCA nicht berücksichtigt.
Für Meldepflichten relevanter Beteiligungen ist daher ausschließlich die Zahl von 93.585.911 umlaufenden Aktien maßgeblich – Stand 27. November 2025. Die aggressive Rückkaufstrategie könnte darauf hindeuten, dass der Trust seine Aktien für deutlich unterbewertet hält.
BlackRock Greater Europe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackRock Greater Europe-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten BlackRock Greater Europe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackRock Greater Europe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BlackRock Greater Europe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


