BlackRock Greater Europe Aktie: Erfolgreiche Wachstumsimpulse!

Der BlackRock Greater Europe Investment Trust setzt sein Aktienrückkaufprogramm fort und erwirbt eigene Titel mit deutlichem Abschlag zum Nettoinventarwert, während über 20 Prozent der Aktien im Treasury gehalten werden.

BlackRock Greater Europe Aktie
Kurz & knapp:
  • Erwerb von 22.500 eigenen Aktien durch Trust
  • Signifikanter Abschlag zwischen Kaufpreis und NAV
  • Über 20 Prozent der Aktien im Treasury
  • Nettoinventarwert bei rund 600 Pence je Aktie

Der BlackRock Greater Europe Investment Trust hat am 26. November 2025 ein weiteres Aktienrückkaufprogramm vollzogen. Das Unternehmen erwarb 22.500 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 563,79 Pence pro Aktie. Die zurückgekauften Titel werden im Treasury gehalten und reduzieren die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien auf 93.563.411 Stück.

Nach Abwicklung der Transaktion am 28. November 2025 befinden sich damit 24.365.527 Aktien im Treasury – das entspricht 20,66 Prozent des gesamten ausgegebenen Aktienkapitals von 117.928.938 Aktien. Ein deutliches Signal, dass das Management die eigenen Aktien für unterbewertet hält?

Steigende Vermögenswerte trotz Marktturbulenzen

Zeitgleich mit dem Rückkauf veröffentlichte der Trust seine Nettoinventarwerte zum Geschäftsschluss am 26. November 2025. Der NAV auf Basis des reinen Kapitals lag bei 599,40 Pence je Aktie. Unter Einbeziehung der laufenden Jahreserträge erreichte der Wert 601,31 Pence – ex Dividende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BlackRock Greater Europe?

Die Bewertung basiert auf Geldkursen der gehaltenen Investments. Ertragspositionen wurden in den Nettoinventarwert integriert, wobei zahlbare Dividenden am Ex-Dividenden-Tag abgezogen wurden. Die Differenz zwischen Rückkaufpreis und NAV zeigt einen erheblichen Abschlag, den das Management offenbar systematisch ausnutzt.

Treasury-Bestand wächst kontinuierlich

Mit über 20 Prozent der Gesamtaktien im Treasury verfügt der Trust über einen beträchtlichen Bestand eigener Aktien. Diese Wertpapiere tragen keine Stimmrechte und werden bei der Berechnung der Meldeschwellen gemäß den Disclosure Guidance and Transparency Rules der FCA nicht berücksichtigt.

Für Meldepflichten relevanter Beteiligungen ist daher ausschließlich die Zahl von 93.585.911 umlaufenden Aktien maßgeblich – Stand 27. November 2025. Die aggressive Rückkaufstrategie könnte darauf hindeuten, dass der Trust seine Aktien für deutlich unterbewertet hält.

BlackRock Greater Europe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackRock Greater Europe-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten BlackRock Greater Europe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackRock Greater Europe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BlackRock Greater Europe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1163 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.