Blackrock Smaller Aktie: Innovationsmöglichkeiten geprüft

Der BlackRock Smaller Companies Trust setzt sein Rückkaufprogramm fort und erwirbt weitere 30.000 Aktien mit 7-12% Abschlag zum Nettoinventarwert, was die Kapitalstruktur nachhaltig verändert.

Blackrock Smaller Aktie
Kurz & knapp:
  • 30.000 Aktien zu 1.309,60 Pence erworben
  • 19,63% des Grundkapitals im Treasury
  • Signifikanter Discount zum Nettoinventarwert
  • Reduziertes Aktienangebot beeinflusst Kurs

Der BlackRock Smaller Companies Trust setzt seinen Aktienrückkauf konsequent fort. Am 11. November 2025 erwarb der Investmentfonds 30.000 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 1.309,60 Pence pro Stück. Die Papiere wandern ins Treasury – ein klares Signal an den Markt.

Nach Abwicklung der Transaktion am 13. November umfasst das ausstehende Aktienkapital noch 40.177.792 Stammaktien. Damit befinden sich 9.815.731 Aktien im Besitz der Gesellschaft selbst – beachtliche 19,63 Prozent des gesamten Grundkapitals von 49.993.523 Aktien.

Warum kauft der Trust eigene Anteile zurück?

Die Serie von Rückkäufen zeigt Muster: Bereits am 10. November hatte die Gesellschaft 40.000 Aktien zurückgekauft. Diese Strategie verfolgt der Trust systematisch, wenn die Aktien unter ihrem inneren Wert notieren. Der Nettoinventarwert je Anteil lag zum Handelsschluss am 10. November bei 1.403,84 Pence (nur Kapital, Schulden zum Nennwert) beziehungsweise 1.468,76 Pence bei Bewertung der Verbindlichkeiten zum Marktwert.

Rechnet man die laufenden Erträge hinzu, ergeben sich Werte von 1.423,19 Pence beziehungsweise 1.488,11 Pence. Der Rückkaufpreis von 1.309,60 Pence liegt damit deutlich unter allen NAV-Berechnungen – zwischen 7 und 12 Prozent Abschlag. Kein Wunder also, dass die Fondsverwaltung zugreift.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock Smaller?

Kapitalstruktur im Wandel

Die fortlaufenden Rückkäufe verändern die Aktionärsstruktur messbar. Innerhalb von nur drei Handelstagen schrumpfte die Zahl der frei handelbaren Aktien um 70.000 Stück. Das reduzierte Angebot könnte mittelfristig auf den Kurs drücken – vorausgesetzt, die Nachfrage bleibt konstant.

Die Bewertung der Portfolioinvestitionen erfolgt auf Geldkursbasis, was eine konservative Einschätzung darstellt. BlackRock Investment Management verwaltet den Trust und hat die Stimmrechtsmitteilungen am 12. November 2025 aktualisiert. Anleger müssen bei Meldepflichten nach den FCA-Regelungen die 40.207.792 frei handelbaren Aktien als Bezugsgröße verwenden – Treasury-Aktien bleiben außen vor.

Der Discount zum NAV bleibt das zentrale Thema für Investoren. Solange dieser Abschlag besteht, dürfte der Trust seine Rückkaufpolitik fortsetzen und damit den Markt schrittweise leerkaufen.

Blackrock Smaller-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock Smaller-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Blackrock Smaller-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock Smaller-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackrock Smaller: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Blackrock Smaller Jahresrendite