BNP Paribas Aktie: Kapitaloffensive zündet

Die französische Großbank kündigt ein 1,15-Milliarden-Euro-Aktienrückkaufprogramm an und strebt bis 2028 eine Eigenkapitalrendite von 13 Prozent an, was zu Kursgewinnen führte.

BNP Paribas Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie legt zeitweise um 5,71 Prozent zu
  • 1,15 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe
  • Ziel: 13 Prozent Eigenkapitalrendite bis 2028
  • Kostenquote soll auf 58 Prozent sinken

Die französische Großbank BNP Paribas dreht an den entscheidenden Stellschrauben – und die Börse reagiert begeistert. Am Donnerstag schoss die Aktie in Paris zeitweise um 5,71 Prozent auf 70,90 Euro nach oben. Der Grund: ambitionierte neue Ziele und ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm.

Bankchef Jean-Laurent Bonnafé hat klare Prioritäten gesetzt. Die harte Kernkapitalquote soll bis 2027 von derzeit 12,5 Prozent auf 13 Prozent steigen. Parallel dazu plant das Institut, die Eigenkapitalrendite bis 2028 auf 13 Prozent zu schrauben – das wären satte 2,1 Prozentpunkte mehr als 2024.

Kosten runter, Effizienz rauf

Doch wie will BNP Paribas diese ehrgeizigen Marken erreichen? Der Hebel liegt bei den Kosten. Bereits im kommenden Jahr soll die Cost-Income-Ratio auf 61 Prozent sinken. Bis 2028 peilt die Bank sogar nur noch 58 Prozent an. Das bedeutet: Von jedem verdienten Euro sollen dann nur noch 58 Cent für den laufenden Betrieb draufgehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BNP Paribas?

Diese Effizienzsteigerung kommt nicht von ungefähr. Sie spiegelt die gestiegene Profitabilität des Geschäftsmodells wider und gibt dem Management deutlich mehr Spielraum für Investitionen und Ausschüttungen.

1,15 Milliarden für Aktionäre

Apropos Ausschüttungen: BNP Paribas legt noch im November los. Das angekündigte Aktienrückkaufprogramm über 1,15 Milliarden Euro startet bereits in wenigen Tagen. Ein klares Signal an den Markt: Die Bank traut sich selbst deutlich mehr zu als die aktuelle Bewertung vermuten lässt.

Die positive Stimmung bei BNP Paribas fügt sich nahtlos in den starken europäischen Handelstag ein. Nachdem Tech-Riese Nvidia mit Rekordergebnissen die Sorgen um überzogene KI-Bewertungen zerstreute, legten auch DAX, CAC 40 und FTSE 100 kräftig zu. Die Aktienmärkte zeigen sich plötzlich wieder von ihrer robusten Seite – und europäische Bankwerte profitieren von diesem Schwung besonders stark.

BNP Paribas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BNP Paribas-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten BNP Paribas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BNP Paribas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BNP Paribas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 894 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.