BVB Aktie: Unerhörte Schwachstellen?

Borussia Dortmund verliert mit 1:2 beim Erzrivalen Bayern München und fällt sieben Punkte zurück. Kritik an Trainer Kovac eskaliert, Schlotterbeck denkt über Vereinswechsel nach.

BVB Aktie
Kurz & knapp:
  • Erste Saisonniederlage gegen Erzrivalen Bayern
  • Sieben Punkte Rückstand nach sieben Spieltagen
  • Kritik an Kovacs defensiver Taktik
  • Schlotterbeck erwägt Vereinswechsel

Der schwarzgelbe Albtraum in der Allianz Arena ist perfekt. Mit 1:2 kassierten die Dortmunder ihre erste Saisonniederlage ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus München – und das in einer Art und Weise, die selbst hartgesottene BVB-Fans verstummen ließ. Sieben Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze nach nur sieben Spieltagen. Ist die Meisterschaft bereits im November entschieden?

Das Spiel offenbarte schonungslos die Schwächen der Kovac-Elf. 75 Prozent Ballbesitz für die Gastgeber in der ersten Hälfte sprechen eine deutliche Sprache. Die Borussen agierten über weite Strecken wie eine Mannschaft, die bereits vor dem Anpfiff kapituliert hatte.

Kovac unter Beschuss

Besonders brisant: Die Kritik kommt aus den eigenen Reihen. Ex-BVB-Keeper Jens Lehmann ließ kein gutes Haar an Trainer Niko Kovac und dessen defensiver Fünferkette. „Wer so eine Formation spielt, der versteht nicht die Komplexität des Fußballs“, wetterte Lehmann öffentlich. Noch härter seine Analyse der Taktik: „Ängstlich“ nannte er den Auftritt der Westfalen.

Auch Verteidiger Nico Schlotterbeck fand nach der Partie deutliche Worte: „Um in München zu bestehen, musst du mit Eier spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit komplett vermissen lassen.“ Eine Bankrotterklärung für eine Mannschaft, die eigentlich um die Meisterschaft mitspielen wollte.

Schlotterbeck denkt über Abschied nach

Während die sportliche Krise eskaliert, brodelt es auch personell. Ausgerechnet nach der München-Pleite bekräftigte Schlotterbeck seine Überlegungen bezüglich eines Vereinswechsels. „Das ist eine sehr wichtige Entscheidung meiner Karriere“, erklärte der 25-Jährige nach dem Match. Besonders pikant: Als mögliches Ziel wird ausgerechnet der FC Bayern gehandelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BVB?

Der Innenverteidiger will sich zeitnah mit Sportdirektor Sebastian Kehl zusammensetzen und „einen Plan ausarbeiten“. Sein Vertrag läuft noch bis 2027 – doch angesichts der aktuellen Entwicklung könnte sich das schnell ändern. Verliert Dortmund nach dem Spiel auch noch einen Leistungsträger?

Tabellenstand dramatisch

Die Realität ist ernüchternd: Nach dem siebten Spieltag steht der BVB nur noch auf Platz vier. Während die Bayern mit perfekter Bilanz von elf Siegen aus elf Spielen davonziehen, droht Dortmund bereits früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Der Rückstand von sieben Punkten ist für diese frühe Saisonphase bereits bedrohlich.

Für die BVB-Aktionäre ein weiterer Tiefschlag nach einer ohnehin schwierigen Phase. Die sportliche Krise dürfte sich unweigerlich auch in der Kursentwicklung niederschlagen.

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 694 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.