BYD Aktie: Alles verloren?

Die BYD-Aktie verzeichnet deutliche Verluste an der Hongkonger Börse, obwohl das Unternehmen bei Elektroauto-Verkäufen weltweit vor Tesla liegt. Ein Umsatzrückgang im Heimatmarkt und internationale Expansion prägen die aktuelle Lage.

BYD Aktie
Kurz & knapp:
  • Fünfprozentiger Kursverlust an Hongkonger Börse
  • Erster Umsatzrückgang nach 19 Wachstumsmonaten
  • Globale Exporte haben sich 2025 verdoppelt
  • Nächste Quartalszahlen am 28. Oktober erwartet

Die BYD-Aktie erlebt an der Hongkonger Börse einen deutlichen Rücksetzer. Eine Profit-Taking-Welle erfasst den Markt und drückt die Aktie des Elektroauto-Herstellers kräftig nach unten – obwohl BYD bei den reinen Elektroauto-Verkäufen weltweit 2025 einen beträchtlichen Vorsprung vor Konkurrent Tesla aufgebaut hat.

Scharfer Rücksetzer trifft BYD

Im Handelsverlauf brach die BYD-Aktie um 5 Prozent auf 108,20 Hongkong-Dollar ein. Diese Bewegung spiegelte einen breiteren Trend wider, da auch der Hang Seng Index und der Hang Seng Tech Index Verluste verbuchten. Anleger sichern offenbar Gewinne, insbesondere in zuletzt stark gelaufenen Sektoren wie Elektrofahrzeugen. Der Einbruch bei BYD war neben anderen E-Auto-Herstellern wie Li Auto zu beobachten, deren Aktien ebenfalls nachgaben.

Verkaufszahlen sorgen für Ernüchterung

Die aktuelle Marktreaktion wird durch kürzlich veröffentlichte Verkaufszahlen verstärkt, die einen Schatten auf das Wachstum des Unternehmens werfen. Nach 19 Monaten kontinuierlichen Wachstums meldete BYD für September einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent im Jahresvergleich. Dies markiert den ersten quartalsweisen Umsatzrückgang des Unternehmens seit 2020 – eine Entwicklung, die auf erbitterte Preiskämpfe und zunehmenden Wettbewerb im Heimatmarkt zurückzuführen ist. Die Verlangsamung war besonders deutlich bei den Verkäufen von Plug-in-Hybridfahrzeugen spürbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Globale Expansion als Rettungsanker?

Als Reaktion auf die schwierige heimische Lage konzentriert sich BYD zunehmend auf die internationale Expansion. Die strategische Neuausrichtung scheint Früchte zu tragen:

  • Exporte von Elektroautos und Plug-in-Hybriden haben sich 2025 verdoppelt
  • In Europa und Großbritannien verkaufte BYD von Januar bis August fast viermal so viele Fahrzeuge wie im Vorjahreszeitraum
  • Trotz des Umsatzrückgangs im September zeigen die Gesamtauslieferungen der ersten neun Monate 2025 immer noch ein Plus von 18,64 Prozent

Während der chinesische Markt Anzeichen von Sättigung und Margendruck zeigt, wird das internationale Geschäft zur immer wichtigeren Stütze. Das Unternehmen hat sein Gesamtverkaufsziel für das Jahr angesichts der heimischen Verlangsamung angepasst. Die nächsten Quartalszahlen am 28. Oktober werden zeigen, ob die globale Expansion den Einbruch im Heimatmarkt ausgleichen kann.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 584 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.