BYD Aktie: Cathie Wood kontert Buffetts Ausstieg

Die bekannte Investorin Cathie Wood kauft BYD-Aktien während einer Schwächephase, während das Unternehmen internationale Expansion und eine CO2-Partnerschaft mit Nissan vorantreibt.

BYD Aktie
Kurz & knapp:
  • Cathie Woods ETF erwirbt 69.000 BYD-Aktien
  • Aktie verlor rund ein Drittel seit Mai
  • Neue Rabattaktion für Dolphin Surf in Deutschland
  • Strategische CO2-Partnerschaft mit Nissan Europe

Die BYD-Aktie durchlebt turbulente Zeiten. Bei einem aktuellen Kurs von 11,60 Euro hat der chinesische Elektroauto-Riese seit Mai rund ein Drittel seines Wertes verloren. Während Warren Buffetts Berkshire Hathaway komplett ausgestiegen ist, wagt nun eine andere Investoren-Legende den Gegenzug.

Cathie Wood, bekannt für ihre risikofreudigen Technologie-Wetten, nutzt die Schwächephase für einen Einstieg. Ihr ARK Autonomous Technology & Robotics ETF kaufte am 20. Oktober rund 69.000 BYD-Aktien. Der Zukauf mag klein erscheinen, sendet aber ein klares Signal: Die Star-Investorin sieht in der aktuellen Bewertung eine Chance.

Der Preiskampf zerrt an den Nerven

Der anhaltende Preiskrieg im chinesischen E-Auto-Markt setzt dem Konzern zu. Trotz der angespannten Margensituation hält BYD an seiner Expansionsstrategie fest. In Deutschland startete das Unternehmen eine neue Rabattaktion für den Dolphin Surf – der Kompaktwagen ist seit dem 1. Oktober wieder ab 19.990 Euro erhältlich und unterschreitet damit die psychologisch wichtige 20.000-Euro-Marke.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Global zeigt sich BYD weiterhin expansiv. Strategische Partnerschaften in Japan, Südafrika und Australien demonstrieren den Willen zur internationalen Präsenz. Besonders bemerkenswert: Die Kooperation mit Nissan beim CO2-Pooling für das Jahr 2025.

Unerwartete Allianz mit Nissan

Nissan Europe wechselte überraschend vom bisherigen CO2-Pool mit den Allianz-Partnern Renault und Mitsubishi zu einer Partnerschaft mit BYD. Diese strategische Entscheidung hilft beiden Unternehmen, die EU-Flottenziele für 2025 zu erreichen und drohende Strafen zu vermeiden.

Die Investoren bleiben trotz der positiven Signale weiterhin vorsichtig. Der Markt schwankt zwischen Skepsis über die Gewinnmargen und Hoffnung auf die langfristige Wachstumsstory. Woods Zukäufe könnten jedoch andere institutionelle Investoren ermutigen, die aktuelle Schwäche als Einstiegsgelegenheit zu begreifen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite