BYD Aktie: Erfolgskurs unbeirrt!

Der chinesische Elektroautohersteller BYD expandiert international durch Avanci-Patentpool-Eintritt, Markteinführung der Seal 6 und Ausbau der Händlernetze in Großbritannien und Indien bei starkem Heimatmarktwachstum.

BYD Aktie
Kurz & knapp:
  • Eintritt in Avancis Fahrzeuglizenzierungsprogramm
  • Internationale Einführung der Seal 6 Elektrolimousine
  • Ausbau der Vertriebsnetze in Großbritannien und Indien
  • Starker Anstieg der Wochenverkäufe in China

Der chinesische Elektroauto-Riese startet eine massive globale Offensive. Neue Patentlizenz, internationale Markteinführungen und kräftig wachsende Verkaufszahlen in China – könnte BYD seine schwierige Phase überwinden?

Am Dienstagmorgen wurde bekannt, dass das Unternehmen in Avancis Patentpool für vernetzte Fahrzeuge eingetreten ist. Diese strategische Entscheidung wird von den ersten Exporten der neuen Seal 6 Elektrolimousine und einer bemerkenswerten Expansion der Händlernetze in Großbritannien und Indien begleitet. Den Abschluss eines ereignisreichen Nachrichtentages bildeten frische Daten, die einen deutlichen Sprung bei BYDs wöchentlichen Fahrzeugzulassungen im Heimatmarkt China zeigten.

Patentlizenz als Türöffner für globalen Erfolg

Der Eintritt in das Avanci 4G-Fahrzeuglizenzierungsprogramm wird als „neuer Ausgangspunkt“ für die Globalisierung der chinesischen Autoindustrie beschrieben. Mit dieser Lizenz will BYD seine wachsenden Auslandsverkäufe vor möglichen Patentverletzungsklagen schützen und den Weg für eine reibungslosere globale Expansion ebnen.

Die Entwicklung ist entscheidend, da BYDs Auslandsumsätze in der ersten Jahreshälfte 2025 bereits 36,5% des Gesamtumsatzes ausmachten – ein Anstieg von rund 50% im Jahresvergleich.

Seal 6 startet internationale Offensive

Parallel zur Patentoffensive hat BYD offiziell mit dem Export seiner neuen niedrigpreisigen Elektrolimousine Qin L EV begonnen, die in Exportmärkten als Seal 6 vermarktet wird. Das Fahrzeug feierte sein internationales Debüt im wichtigen Rechtslenker-Markt Malaysia mit einem Einstiegspreis von umgerechnet 36.000 australischen Dollar.

Gleichzeitig baut das Unternehmen seine physische Präsenz in wichtigen Wachstumsregionen rasant aus:

• Großbritannien: Händlerpartner Arnold Clark hat seine BYD-Vertretung in England mehr als verdoppelt und neue Ausstellungsräume in Oldbury, Stafford und Preston eröffnet
• Indien: BYD India eröffnete das 45. Autohaus des Landes in Bhopal und stärkt damit seine Präsenz im weltweit drittgrößten Automarkt
• Ägypten: Diskussionen über eine vielversprechende Partnerschaft mit der Mansour Group für die gemeinsame Herstellung von Elektrofahrzeugen

China-Geschäft überrascht positiv

Diese Expansionsbemühungen werden von einer robusten Performance im Heimatmarkt gestützt. In der letzten Septemberwoche (22.-28. September) registrierte die BYD-Marke 92.400 Fahrzeuge in China – ein deutlicher Anstieg von 30,7% gegenüber der Vorwoche.

Die starken wöchentlichen Verkaufsdaten aus China deuten darauf hin, dass das Kerngeschäft des Unternehmens widerstandsfähig bleibt und eine solide finanzielle Grundlage für die ehrgeizigen globalen Pläne bietet.

Alle Augen richten sich nun auf BYDs Quartalsbericht für das dritte Quartal, der Ende Oktober erwartet wird. Investoren werden gespannt verfolgen, wie sich die Kosten der rasanten globalen Expansion auf die Gewinnmargen auswirken.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite