BYD Aktie: Erste Krise!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet erstmals seit fünf Jahren einen Quartalsrückgang bei den Verkäufen und kürzt sein Jahresziel um 16 Prozent. Die Aktie verliert deutlich an Wert.

BYD Aktie
Kurz & knapp:
  • Erster Quartalsverlust seit über fünf Jahren
  • Verkaufsziel für 2025 um 16 Prozent gesenkt
  • Aktienkurs verliert 3,5 Prozent an Wert
  • Konkurrenten verzeichnen starkes Wachstum

Der chinesische Elektroauto-Riese BYD meldet erstmals seit 2020 einen Quartalsverlust bei den Verkaufszahlen. Das Wertpapier verliert 3,5 Prozent auf 13,90 Dollar und spiegelt die Sorgen der Investoren über die sich verschlechternde Marktposition wider. Die September-Daten offenbaren einen alarmierenden Rückgang der monatlichen Auslieferungen um 5,88 Prozent im Jahresvergleich – der erste monatliche Rückgang seit Februar 2024.

Quartalszahlen brechen dramatisch ein

Das dritte Quartal 2025 bescherte BYD einen Verkaufsrückgang von 2,1 Prozent auf 1,106 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit verzeichnet der Weltmarktführer nach Verkaufszahlen den ersten Quartalsrückgang seit mehr als fünf Jahren.

Die September-Auslieferungen von 393.060 Einheiten verdeutlichen das Ausmaß des Abschwungs. Produktionskürzungen um 8,47 Prozent im vergangenen Monat signalisieren, dass das Management die schwächelnde Nachfrage ernst nimmt.

Zentrale Kennzahlen:
– September-Auslieferungen: 393.060 Einheiten (-5,88% YoY)
– Q3 2025 Gesamtverkäufe: 1,106 Millionen Fahrzeuge (-2,1% YoY)
– Aktienkursrückgang: 3,5% auf 13,90 Dollar
– Produktionskürzungen: 8,47% im September

Verkaufsziel um 16 Prozent gekappt

BYD reduzierte sein Verkaufsziel für 2025 drastisch um 16 Prozent auf 4,6 Millionen Fahrzeuge. Diese Anpassung spiegelt die brutale Realität des chinesischen Elektroauto-Preiskriegs wider, in dem selbst Marktführer um ihr Wachstum kämpfen müssen.

Konkurrenz überholt den Platzhirsch

Während BYD schwächelt, feiern heimische Rivalen Rekordmonate. Leapmotor lieferte 66.657 Fahrzeuge aus – ein Plus von 97 Prozent. Xiaomi durchbrach erstmals die 40.000er-Marke, während Xpeng mit 41.581 Auslieferungen ein Jahresplus von 95 Prozent verbuchte.

Diese Entwicklung zeigt: BYDs einst dominante Stellung bröckelt in einem zunehmend fragmentierten Markt.

Europa-Offensive als Rettungsanker?

Die für Jahresende geplante Fertigstellung der ungarischen Fabrik soll EU-Zölle auf chinesische Elektroautos umgehen. Exporte machen etwa 20 Prozent von BYDs globalem Absatz aus und könnten als Puffer gegen die heimischen Marktprobleme dienen.

Doch neue chinesische Exportgenehmigungsverfahren für Elektrofahrzeuge erschweren die Auslandsexpansion zusätzlich.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 598 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.