Der Elektroauto-Riese aus Shenzhen verzeichnete im September erstmals seit Februar 2024 einen Rückgang der Auslieferungen. Mit 396.270 verkauften Fahrzeugen musste das Unternehmen ein Minus von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hinnehmen. Ein deutliches Signal dafür, dass sich der Wettbewerbsdruck im chinesischen Heimatmarkt verschärft.
Besonders brisant: Das dritte Quartal schloss mit 1,106 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen – der erste Quartalsrückgang seit 2020. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der unaufhaltsame Aufstieg hat zumindest eine Verschnaufpause eingelegt.
Konkurrenz überrollt den Platzhirsch
Während der Marktführer zurückfällt, explodieren förmlich die Zahlen der Konkurrenten. Xpeng feierte mit 41.581 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Monatsrekord – ein sattes Plus von 95 Prozent gegenüber September 2024. NIO erreichte mit 34.749 Einheiten ebenfalls einen Höchststand und steigerte sich um beachtliche 64 Prozent.
Noch spektakulärer: Xiaomi durchbrach erstmals die Marke von 40.000 monatlichen Auslieferungen – etwa doppelt so viele wie zu Jahresbeginn. Leapmotor verdoppelte seine Verkäufe nahezu auf 66.657 Fahrzeuge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Jahresziel deutlich gesenkt
Die Reaktion des Managements fiel entsprechend aus: Das ursprüngliche Verkaufsziel wurde um bis zu 16 Prozent auf 4,6 Millionen Auslieferungen reduziert. Ein klares Eingeständnis, dass der brutale Preiskampf im Heimatmarkt seine Spuren hinterlässt.
Dennoch behauptet der Konzern seine Marktführerschaft mit über 54 Prozent Marktanteil bei Elektrofahrzeugen. Auf Neunmonatssicht stehen sogar positive 18,6 Prozent Wachstum mit 3,26 Millionen ausgelieferten Einheiten zu Buche.
Anleger bleiben gelassen
An der Börse in Hongkong zeigten sich Investoren überraschend entspannt. Die Aktie legte um 3,4 Prozent auf 113,90 Hongkong-Dollar zu. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus auf beachtliche 28 Prozent – ein Zeichen dafür, dass der langfristige Wachstumstrend intakt bleibt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...