BYD Aktie: Japan-Schock!

BYD übertrifft Tesla im vierten Quartal in Folge bei Elektroauto-Verkäufen, kämpft jedoch mit massiven Absatzproblemen auf dem japanischen Markt trotz neuem Kei-Car-Modell.

BYD Aktie
Kurz & knapp:
  • Tesla im vierten Quartal überholt
  • Japan-Markt mit nur 6.600 Verkäufen
  • Neues Kei-Car-Modell vorgestellt
  • Europäische Verkäufe verdoppeln sich

BYD kämpft mit massiven Kursverwerfungen. Die Hongkonger Aktie notiert bei rund 104 HK$, weit entfernt vom Jahreshoch bei 158,87 HK$. Obwohl das Papier seit Jahresbeginn 17% zulegte, zeigt die Volatilität die tiefe Verunsicherung der Anleger.

Racco-Offensive: Verzweifelter Japan-Versuch

Am 30. Oktober 2025 enthüllte BYD seinen ersten Kei-Car „Racco“ auf der Japan Mobility Show. Dieser strategische Schachzug kommt einer Notbremse gleich: Seit Markteintritt vor drei Jahren verkaufte der Konzern lediglich 6.600 Elektrofahrzeuge in Japan – zehnmal weniger als erwartet.

Die Fakten sprechen eine klare Sprache:
• Ausländer halten nur 6% des japanischen Neuwagenmarkts
• Elektro-Kei-Cars profitieren von staatlichen Subventionen
• BYD entwickelt nun speziell für anspruchsvolle japanische Kunden

Kann der Racco die Wende bringen? Die bisherigen Zahlen geben wenig Anlass zu Optimismus.

Globale Dominanz: Tesla weiter abgehängt

Im dritten Quartal 2025 lieferte BYD 582.522 reine Elektrofahrzeuge aus und übertraf Tesla damit um 85.423 Einheiten. Bereits das vierte Quartal in Folge, in dem die Chinesen die Amerikaner überholten. Seit Jahresbeginn baute BYD seinen Vorsprung auf 388.000 Fahrzeuge aus.

Bloomberg-Analysten prognostizieren für BYD 2,17 Millionen reine E-Auto-Verkäufe in 2025 – Tesla kommt voraussichtlich nur auf 1,61 Millionen.

Europa-Offensive gewinnt an Fahrt

BYD überholte Tesla im August 2025 in sechs wichtigen europäischen Märkten: Spanien, Frankreich, Italien, Irland, Portugal und Österreich. S&P Global Mobility erwartet eine Verdopplung der europäischen Verkäufe von 83.000 Einheiten (2024) auf 186.000 Stück (2025).

Produktionsstätten in Ungarn und der Türkei umgehen EU-Zölle und sichern lokale Content-Anforderungen. Doch der Preis: ein erbitterter Verdrängungswettbewerb.

V2G-Innovation mit Risiko

Über 4.000 Kunden meldeten sich für das Amber V2G-Angebot an, für das BYD Batteriegarantien bereitstellt. Die Vehicle-to-Grid-Technologie ermöglicht Energie-Rückspeisung ins Netz – ein innovativer Schritt mit unklaren Haftungsrisiken.

Finanzielles Zwischenlicht

Bei einem KGV von 16,42 erscheint die Bewertung moderat, die Gewinnmarge von 4,97% zeigt jedoch den harten Preiskampf. Immerhin: 147,43 Milliarden HK$ Cash und eine Eigenkapitalquote von 20,51% bieten Puffer für den anhaltenden Verdrängungswettbewerb – besonders im heimischen China-Markt, wo die Preiskriege eskalieren.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite