CATL: Strategischer Rückzug aus Europa

Der chinesische Batteriehersteller CATL verkauft seine Beteiligung an Valmet Automotive an Finnland und konzentriert sich angesichts verlangsamter Elektromobilität auf wachstumsstärkere Geschäftsfelder wie Energiespeicherlösungen.

CATL Aktie
Kurz & knapp:
  • Verkauf der 20,6%-Beteiligung an Valmet Automotive
  • Konzentration auf Batterieherstellung und Energiespeicher
  • Finnische Regierung übernimmt Kontrolle mit 79% Anteil
  • Expansion in südamerikanische Märkte forciert

Der chinesische Batterieriese CATL zieht sich überraschend aus der europäischen Automobilproduktion zurück. Mit dem Verkauf seiner 20,6%-Beteiligung am finnischen Hersteller Valmet Automotive an die finnische Regierung reagiert der Konzern auf die ernüchternde Realität der Elektromobilitätswende in Europa. Was bedeutet dieser strategische Schwenk für die Zukunft des weltgrößten Batterieherstellers?

Langsamerer Wandel zwingt zum Handeln

Die Entscheidung fiel aufgrund des „langsameren als vorhergesagten Tempos der Elektrifizierung“, wie die finnische Regierung bestätigte. Valmet Automotive, bekannt für die Produktion von Fahrzeugen für Porsche, Saab und Mercedes-Benz, kämpft mit rückläufigen Auftragsvolumina. CATL nutzt die Gelegenheit für eine Portfoliobereinigung und konzentriert sich stattdessen auf sein Kerngeschäft.

Die Transaktion stärkt die finnische Kontrolle: Der Staat erhöht seine Beteiligung auf 79% und pumpt zusätzliche 35 Millionen Euro in das Unternehmen. Insgesamt fließen damit 120 Millionen Euro an Staatshilfen, während Privatinvestor Pontos seine 21%-Beteiligung hält.

Batteriemarkt unter Druck

Der Rückzug erfolgt in einer turbulenten Phase für die globale Batterieindustrie. Trotz CATLs Entscheidung, im August 2025 die Lithium-Förderung in der Jianxiawo-Mine vorübergehend einzustellen, herrscht weiterhin ein Überangebot an Lithium. Die Mine hatte jährlich etwa 46.000 Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent zur globalen Versorgung beigetragen.

Dennoch zeigt CATL bemerkenswerte Resilienz. Das Unternehmen handelt mit einem KGV von 15,48 und liegt damit deutlich unter den Analystenziele von durchschnittlich 340,38 CNY. Die Aktie notiert derzeit bei etwa 304 CNY und hat sich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 176,75 CNY erholt.

Neue Prioritäten: Energiespeicher und Innovation

CATLs strategische Neuausrichtung konzentriert sich klar auf Batterieherstellung und Energiespeicherlösungen. Auf der Smarter E South America 2025 präsentierte der Konzern seine TENER Stack-Technologie – ein 9MWh-System für Utility-scale Speicherlösungen.

Dieser Schritt unterstreicht die Expansion in südamerikanische Märkte, wo Netzstabilität flexible Energielösungen erfordert. Die Fokussierung auf wachstumsstarke Märkte jenseits der automobilen Fertigung könnte sich als kluger Schachzug erweisen.

Trotz Herausforderungen robuste Zahlen

CATLs operative Effizienz bleibt mit einer Gewinnmarge von 14,02% beeindruckend, obwohl der Batteriesektor unter Preisdruck leidet. Für 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatzanstieg auf 441,03 Milliarden CNY.

Die jüngste Divestment-Entscheidung positioniert CATL optimal, um Kapital in die Technologieentwicklung und die Erschließung neuer Wachstumsmärkte zu investieren. Während sich Europa mit der Elektrifizierung schwer tut, setzt der Batteriegigant konsequent auf Zukunftstechnologien jenseits der Automobilproduktion.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 256 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.