Ceconomy Aktie: Attraktives Wachstumspotenzial!

Ceconomys Vorstand empfiehlt die Annahme des Übernahmeangebots von JD.com. Der chinesische Konzern bietet 4,60 Euro je Aktie und sicherte sich bereits Großaktionärs-Zusagen für den Deal.

Ceconomy Aktie
Kurz & knapp:
  • Übernahmeangebot bewertet Ceconomy mit 2,2 Milliarden Euro
  • 43 Prozent Aufschlag auf Dreimonatsdurchschnittskurs
  • Großaktionäre haben unwiderrufliche Verkaufszusagen gegeben
  • Deal soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden

Der Bieterkampf ist vorbei – die Würfel sind gefallen. Ceconomys Führung empfiehlt offiziell die Annahme des Übernahmeangebots von JD.com. Damit steht der Elektronikhändler vor der größten Transformation seiner Geschichte. Doch was bedeutet das für Aktionäre?

JD.com setzt sich durch: 4,60 Euro je Aktie

Der chinesische E-Commerce-Riese legt 4,60 Euro pro Aktie auf den Tisch. Das Angebot bewertet Ceconomy mit stolzen 2,2 Milliarden Euro und bietet einen Aufschlag von 43 Prozent auf den Dreimonatsdurchschnittskurs. Nach intensiver Prüfung bewerten sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat das Angebot als „strategisch und finanziell überzeugend“.

Unabhängige Gutachten von Lazard und J.P. Morgan stützen diese Einschätzung und bezeichnen die Offerte als fair. Der interne Widerstand gegen die Transaktion ist damit praktisch beendet.

Großaktionäre sichern den Deal ab

Die Übernahme ist praktisch nicht mehr aufzuhalten. JD.com hat sich bereits unwiderrufliche Zusagen wichtiger Großaktionäre gesichert:

  • Annahmefrist bis 10. November 2025 – Aktionäre haben noch Zeit zu entscheiden
  • Keine Mindestannahmeschwelle – Der Deal kommt unabhängig von der Beteiligung zustande
  • Haniel, Beisheim und Freenet haben Verkaufszusagen gegeben
  • Convergenta der Gründerfamilie Kellerhals behält etwa 25,4 Prozent

Durch diese Konstellation kontrolliert JD.com bereits rechnerisch 57,1 Prozent der Anteile. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Deal durchgeht.

Was kommt nach der Übernahme?

Für Ceconomy beginnt eine neue Ära. Die Partnerschaft mit JD.com soll die Transformation zu einer führenden europäischen Omnichannel-Plattform beschleunigen. „Richtiger Partner zur richtigen Zeit“, so Ceconomy-Chef Deissner.

JD.com bringt Expertise in E-Commerce, Logistik und Supply-Chain-Management ein. Wichtige Zusagen: MediaMarkt und Saturn bleiben erhalten, die Zentrale in Düsseldorf bleibt, und es gibt dreijährigen Kündigungsschutz für Mitarbeiter.

Der Kurs von 4,43 Euro vom Freitag liegt nur knapp unter dem Angebotspreis – ein Zeichen, dass der Markt an die Durchführung glaubt. Bei einem RSI von über 91 zeigt die Aktie allerdings deutliche Überhitzung.

Vorbehaltlich der Kartellgenehmigung soll der Deal im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden. Für Aktionäre heißt es jetzt: Abwarten oder das Angebot annehmen?

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ceconomy Jahresrendite