Ein gigantischer Steuerskandal erschüttert Europas Elektronikhandel – und reißt die Ceconomy-Aktie mit in die Tiefe. Die Europäische Staatsanwaltschaft deckte ein 48-Millionen-Euro-Betrügernetzwerk auf, das gezielt mit Elektronikartikeln operierte. Obwohl Ceconomy nicht direkt genannt wird, gerät der Branchenriese unweigerlich in den Strudel der Verunsicherung. Kann sich der Konzern von diesem Branchenbeben erholen?
Razzia-Schock: 48 Millionen Euro Schaden
Die Dimensionen des aufgedeckten Betrugs sind gewaltig. In einer koordinierten Aktion haben Ermittler in sieben europäischen Ländern über 100 Durchsuchungen durchgeführt und sieben Verdächtige festgenommen. Das mutmaßliche Netzwerk soll seit 2018 systematisch Umsatzsteuer hinterzogen haben – der Fokus lag dabei auf kleinen Elektronikartikeln wie Mobiltelefonen.
Solche Nachrichten sind pures Gift für das Anlegervertrauen. Die gesamte Branche steht nun unter Generalverdacht, was sich direkt auf die Kursentwicklung auswirkt.
Ceconomy im Abwärtssog gefangen
Als einer der größten Elektronikhändler Europas kann sich Ceconomy dem Branchenbeben nicht entziehen. Die massiven Ermittlungen werfen einen dunklen Schatten über den gesamten Sektor und treffen das Unternehmen zur Unzeit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Die wichtigsten Fakten des Skandals:
– Europaweite Operation: Razzien in Deutschland und sechs weiteren Ländern
– Gigantischer Schaden: 48 Millionen Euro Umsatzsteuerbetrug
– Branchenfokus: Handel mit Kleingeräten wie Handys im Visier
– Festnahmen: Sieben Verdächtige in Deutschland, Spanien und den Niederlanden
Perfekter Sturm für die Aktie
Das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Der stationäre Einzelhandel kämpft bereits mit strukturellen Problemen, wie der kürzliche Besitzerwechsel eines Expert-Elektronikmarkts zeigt. Die anhaltende Konsolidierung im Sektor belastet zusätzlich.
Für Ceconomy bedeutet diese Gemengelage eine doppelte Bürde: Neben den ohnehin schwierigen Marktbedingungen sorgt nun auch der Vertrauensverlust durch den Branchenskandal für Gegenwind. Die Aktie befindet sich damit klar im Abwärtstrend – ein Ausbruch scheint vorerst nicht in Sicht.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

