Celltrion Aktie: Doppelter Zulassungserfolg in Europa

Celltrion erhält europäische Genehmigungen für flüssiges Infliximab-Biosimilar und höhere Omalizumab-Dosierung. Die neuen Formulierungen versprechen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen.

Celltrion Aktie
Kurz & knapp:
  • Flüssige Infliximab-Formulierung als europäische Premiere
  • 51 Prozent kürzere Vorbereitungszeit für Medikamente
  • Bis zu 2,6 Millionen Euro jährliche Einsparungen
  • Erweiterte Dosierung für Allergie-Behandlung

Die südkoreanische Celltrion vermeldet gleich zwei Genehmigungen der Europäischen Kommission. Das Biopharma-Unternehmen hat grünes Licht für eine neuartige Flüssigformulierung seines Infliximab-Biosimilars Remsima sowie eine erweiterte Dosierung seines Omalizumab-Biosimilars Omlyclo erhalten.

Die Remsima-Zulassung im November 2025 markiert eine technologische Premiere: Erstmals ist eine flüssige Formulierung von intravenösem Infliximab verfügbar. Das Präparat kommt in 100-mg- und 350-mg-Durchstechflaschen auf den Markt und deckt alle acht zugelassenen Indikationen der bisherigen Pulverformulierung ab – darunter rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Millioneneinsparungen durch Zeitgewinn?

Die neue Darreichungsform verspricht messbare Effizienzvorteile. Eine multinationale Studie mit 21 Krankenhausapothekern und Pflegekräften aus sieben europäischen Ländern zeigt: Die Vorbereitungszeit sinkt um 51 Prozent, die Kosten um 20 Prozent. Der Wegfall der Rekonstitution reduziert zudem das Kontaminationsrisiko.

Celltrions Simulationsmodell prognostiziert jährliche Kosteneinsparungen von bis zu 2,6 Millionen Euro allein in den sieben untersuchten Märkten. Hinzu kommt: Das kompaktere Fläschchendesign benötigt 50 bis 70 Prozent weniger Lagerfläche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celltrion?

Omlyclo mit vereinfachter Dosierung

Parallel erhielt das im Mai 2024 zugelassene Omlyclo eine Linienerweiterung. Die neue 300-mg-Fertigspritze – die erste und einzige Omalizumab-Biosimilar-Option in Europa – ermöglicht deutlich seltenere Injektionen bei Allergien, chronischer spontaner Urtikaria und Nasenpolypen.

Das Referenzpräparat Xolair kann auf über 1,99 Millionen Patientenjahre Erfahrung verweisen. Mit der höheren Dosierung positioniert sich Celltrion als Alternative im wachsenden Markt für Allergietherapeutika.

Die zeitnahen Zulassungen unterstreichen Celltrions Strategie, das Biosimilar-Portfolio systematisch zu erweitern. Beide Produkte zielen auf etablierte Behandlungsstandards mit hohem Verordnungsvolumen – ein klassisches Biosimilar-Geschäftsmodell mit Fokus auf Kosteneinsparungen für Gesundheitssysteme.

Celltrion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celltrion-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Celltrion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celltrion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celltrion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1042 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.