Coca-Cola Europacific Partners setzt sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Am 4. November 2024 kaufte der Getränkekonzern 109.415 eigene Aktien zurück – 75.415 Papiere an US-Börsen zu Preisen zwischen 86,01 und 87,30 Dollar sowie 34.000 Aktien in London zwischen 66,00 und 66,80 Pfund. Die zurückgekauften Aktien werden eingezogen, wie das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung bekanntgab.
Das im Februar 2025 angekündigte Rückkaufprogramm umfasst ein Volumen von bis zu 1 Milliarde Euro. Mit solchen Transaktionen signalisiert das Management Vertrauen in die eigene Geschäftsentwicklung und stärkt gleichzeitig den Wert der verbleibenden Aktien.
Dividende steigt auf 1,25 Euro
Zusätzlich kündigte Coca-Cola Europacific Partners am Mittwoch eine Halbjahresdividende von 1,25 Euro je Aktie an. Die Ausschüttung erfolgt am 3. Dezember an alle Aktionäre, die am 14. November im Register eingetragen sind. Diese Kapitalpolitik dürfte bei Anlegern gut ankommen, die auf verlässliche Ausschüttungen Wert legen.
Das dritte Quartal 2024 schloss der Konzern mit einem Umsatz von 5,41 Milliarden Euro ab – ein Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Erlös pro verkaufter Einheit kletterte um 2,7 Prozent auf 5,46 Euro. Das moderate Wachstum zeigt, dass das Geschäft trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil läuft.
Investition in E-Mobilität
Jenseits der Finanzzahlen investiert das Unternehmen in nachhaltige Logistik. In Australien setzt Coca-Cola Europacific Partners gemeinsam mit dem Transportunternehmen Toll Group auf Elektromobilität. Zwölf vollelektrische Volvo FE-Lkw ersetzen künftig Dieselfahrzeuge in der australischen Flotte. Die Toll Group spricht von einer Gesamtinvestition von 67 Millionen australischen Dollar – umgerechnet etwa 37,8 Millionen Euro – in nachhaltige Transportlösungen.
Dieser Schritt unterstreicht das Bekenntnis zu Klimazielen und könnte langfristig Betriebskosten senken. Für Investoren ist die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ein Signal, dass sich der Konzern auf künftige regulatorische Anforderungen vorbereitet.
Mit der Kombination aus Aktienrückkäufen, attraktiver Dividende und Zukunftsinvestitionen positioniert sich Coca-Cola Europacific Partners als verlässlicher Wert im Getränkesektor. Die Aktie ist an mehreren Börsen notiert, darunter Euronext Amsterdam, NASDAQ und die Londoner Börse.
Coca-Cola Europacific Partners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola Europacific Partners-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola Europacific Partners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola Europacific Partners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola Europacific Partners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


