Covestro Aktie: Umsatzsteigerung erreicht!

Der staatliche Ölkonzern ADNOC hat kartellrechtliche Zusagen vorgelegt, um die milliardenschwere Übernahme von Covestro zu ermöglichen. Der Preis bleibt bei 62 Euro je Aktie.

Covestro Aktie
Kurz & knapp:
  • ADNOC legt robuste Zusagen für EU-Kommission vor
  • Übernahmepreis von 62 Euro pro Aktie bestätigt
  • UBS Group hält über 10 Prozent der Covestro-Anteile
  • Entscheidung der EU-Behörde in kommenden Wochen erwartet

ADNOC macht ernst: Nach monatelangem Stillstand im milliardenschweren Übernahmepoker um Covestro meldet die EU-Kommission plötzlich Bewegung. Der staatliche Ölriese aus Abu Dhabi hat offenbar „robuste Zusagen“ vorgelegt, um die kartellrechtlichen Hürden zu überwinden. Kann das den 17-Milliarden-Dollar-Deal endlich über die Ziellinie bringen?

Die gestrige Wendung könnte das Zünglein an der Waage sein. Monatelang hing die Übernahme in der Schwebe, weil Brüssel entscheidende Informationen vermisste. Jetzt signalisiert ADNOC neue Kompromissbereitschaft – ein Hoffnungsschimmer für alle Beteiligten.

Brüsseler Poker: ADNOC lenkt ein

Was genau in den Zusagen steht, bleibt vorerst geheim. Doch der Schritt zeigt: Der Ölkonzern will den Deal unbedingt. Nach der zwischenzeitlichen Aussetzung des EU-Verfahrens war die Unsicherheit groß – zu groß für viele Anleger.

Die wichtigsten Entwicklungen:
– EU-Kommission erhält „robuste Zusagen“ von ADNOC
– Kartellrechtliche Bedenken sollen ausgeräumt werden
– Übernahmepreis bleibt bei 62 Euro je Aktie
– UBS Group hält mittlerweile 10,08% der Covestro-Anteile

Für Covestro-Aktionäre ist das ein ermutigendes Zeichen. Der Abstand zum gebotenen Übernahmepreis von 62 Euro galt bisher als Risiko-Aufschlag wegen der unklaren Genehmigungslage.

Strategische Weichenstellung für beide Seiten

ADNOC sieht in Covestro weit mehr als nur eine Beteiligung. Der Leverkusener Konzern soll zur „fundamentalen Plattform“ für Hochleistungsmaterialien und Spezialchemikalien werden. Eine gewaltige Expansion des bisherigen Ölgeschäfts.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

Auch Covestro-Chef Dr. Markus Steilemann unterstützt die Pläne. Der finanzstarke Partner aus den Emiraten soll die „Sustainable Future“-Strategie beschleunigen und dem Konzern die nötige Stabilität für den Wandel zur Kreislaufwirtschaft geben.

Die Investitionsvereinbarung sichert Covestro bis 2028 weitreichende Zusagen – ein wichtiges Signal an die Belegschaft und den Standort Deutschland.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Jetzt liegt der Ball bei der EU-Kommission. Eine positive Bewertung der ADNOC-Zusagen könnte den Zeitplan erheblich verkürzen und der Aktie neuen Schwung verleihen.

Parallel dazu wartet am 30. Oktober ein wichtiger Termin: Covestro veröffentlicht die Q3-Zahlen. Möglicherweise die letzten Quartalsdaten vor dem Übernahme-Finale. Angesichts des schwierigen Chemie-Umfelds wird das Zahlenwerk genau unter die Lupe genommen.

Die Zeit des Wartens könnte bald vorbei sein.

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Covestro Jahresrendite