Die Quantencomputing-Aktie von D-Wave erlebte am Freitag einen überraschenden Turnaround. Nach einer turbulenten Woche mit kräftigen Verlusten schnellte der Titel um 5,1% nach oben. Auslöser war die Bekanntgabe eines Millionen-Deals in Europa, der die Investoren aufhorchen ließ.
Italien sichert sich Quantentechnologie für 10 Millionen Euro
Der Kurssprung folgte der Ankündigung eines 10-Millionen-Euro-Vertrags für einen Advantage2â„¢ Annealing-Quantencomputer in Italien. Das Geschäft ist Teil der „Q-Alliance“ – einer Initiative zur Unterstützung der italienischen Digitalstrategie im Quantenbereich.
Die Vereinbarung mit der italienischen Regierung sichert dem Land 50% der Kapazität eines neuen D-Wave-Systems für fünf Jahre, mit Option auf Vollkauf. CEO Alan Baratz betonte die Bedeutung des Deals: Italien solle zu einem „globalen Zentrum für Quanteninnovation“ werden.
Die wichtigsten Fakten zum Italien-Deal:
– Vertragsvolumen: 10 Millionen Euro
– Laufzeit: 5 Jahre mit Kaufoption
– Zugang für Wissenschaft, Hochschulen und Industrie
– Teil der staatlichen Quantenstrategie Italiens
Turbulenzen nach Warrant-Rückruf
Doch der Freitags-Erfolg kam nach einer schweren Woche. Bereits am 20. Oktober hatte D-Wave alle öffentlichen Optionsscheine zur Rückgabe aufgerufen. Die mögliche Verwässerung durch die Ausübung der Warrants löste massive Verkäufe aus – trotz der Freitags-Erholung verlor die Aktie in der Woche 14,8%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Der Italien-Kontrakt gewinnt vor diesem Hintergrund besondere Bedeutung. Mit 10 Millionen Euro übertrifft er bereits die Quartalsumsätze des Unternehmens – im zweiten Quartal 2025 hatte D-Wave nur 3,1 Millionen Dollar erlöst.
Quartalszahlen als nächster Härtetest
Am 6. November stehen die Q3-Zahlen vor Börseneröffnung an. Analysten erwarten einen Verlust je Aktie von etwa 0,07 Dollar. Nach den Kapriolen der vergangenen Woche wird der Geschäftsbericht zeigen müssen, ob D-Wave seine Technologie-Führerschaft auch in nachhaltiges Umsatzwachstum ummünzen kann.
Für das Quantencomputing-Unternehmen ist der Italia-Deal ein wichtiger Schritt hin zu planbaren Einnahmen. Ob dies der Beginn einer Serie von Regierungsaufträgen wird, bleibt abzuwarten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

