Dassault Aviation Aktie: Mega-Deal mit der Ukraine

Frankreich und Ukraine unterzeichnen Absichtserklärung für Milliardenauftrag mit Rafale-Kampfjets, doch die Finanzierung des Rüstungsgeschäfts bleibt ungeklärt.

Dassault Aviation Aktie
Kurz & knapp:
  • Absichtserklärung für bis zu 100 Kampfflugzeuge
  • Vertrag umfasst Luftverteidigungssysteme und Raketen
  • Finanzierungsfrage für Milliardenbetrag noch offen
  • Ukraine strebt Luftflotte von 250 Jets an

Die Ukraine will bis zu 100 Rafale-Kampfjets von Dassault Aviation kaufen. Präsident Selenskyj und Frankreichs Staatschef Macron unterzeichneten am Montag in Paris eine entsprechende Absichtserklärung. Für den französischen Rüstungskonzern bahnt sich damit ein Auftrag in Milliardenhöhe an.

Historischer Vertrag nimmt Gestalt an

Der Deal umfasst neben den Kampfjets auch Luftverteidigungssysteme vom Typ SAMP/T sowie Aster-30-Raketen des europäischen Konzerns MBDA. Ein Teil der Jets soll direkt aus französischen Beständen kommen, der Großteil jedoch über langfristige Neubestellungen geliefert werden. Macron sprach auf X von einem „großen Tag“ und empfing Selenskyj am Militärflughafen Villacoublay – wo bereits ein Rafale-Jet vor ukrainischen und französischen Flaggen präsentiert wurde.

Die Ukrainer verfolgen einen ehrgeizigen Plan: Sie wollen eine Luftflotte von mindestens 250 modernen Kampfjets aufbauen. Neben den französischen Rafale sollen auch amerikanische F-16 und schwedische Gripen zum Einsatz kommen. Ende Oktober hatte Kiew bereits eine Absichtserklärung über bis zu 150 Gripen-Jets unterzeichnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dassault Aviation?

Finanzierung völlig offen

Doch es gibt einen gewaltigen Haken: Die Finanzierung der Milliardenkäufe ist komplett ungeklärt. Weder die französische Regierung noch der Élysée-Palast machten Angaben darüber, wer die Jets bezahlen soll. Frankreich selbst kämpft mit politischer und budgetärer Instabilität – was Zweifel aufwirft, wie viel Paris tatsächlich stemmen kann.

Selenskyj nahm am Montag an Briefings verschiedener Rüstungshersteller teil, darunter Dassault Aviation. Am Nachmittag folgte ein Forum, bei dem ukrainische und französische Drohnen-Unternehmen ihre Zusammenarbeit ausloten sollten. Für Dassault dürfte der Deal trotz der ungeklärten Finanzierung mittelfristig ein bedeutender Auftragstreiber werden – vorausgesetzt, die Milliarden fließen tatsächlich.

Dassault Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dassault Aviation-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Dassault Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dassault Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dassault Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dassault Aviation Jahresrendite