DAX: Politische Turbulenzen belasten deutschen Leitindex

Der deutsche Leitindex verzeichnete einen Rückgang von 0,37 Prozent auf 23.718 Punkte, belastet durch politische Turbulenzen in Frankreich und negative Signale vom Automobilsektor.

DAX Aktie
Kurz & knapp:
  • Politische Unsicherheit in Frankreich belastet Märkte
  • Autoaktien mit deutlichen Verlusten nach IAA-Aussagen
  • BMW warnt vor schwierigem viertem Quartal
  • DAX notiert unter wichtigem 50-Tage-Durchschnitt

Der DAX musste gestern einen Teil seiner Wochengewinne wieder abgeben und schloss mit einem Minus von 0,37 Prozent bei 23.718 Punkten. Politische Unsicherheiten aus Frankreich und schwache Autoaktien drückten auf die Stimmung. Nach einem zunächst stabilen Start drehte der Index im Tagesverlauf ins Minus.

Frankreich-Schock belastet Märkte

Premierminister Bayroux verlorene Vertrauensfrage sorgte für spürbare Nervosität an den europäischen Märkten. Obwohl keine Schockwellen durch die Handelsräume liefen, führte die politische Unsicherheit zu deutlicher Kaufzurückhaltung. Investoren nahmen Gewinne mit und mieden neue Positionen.

Der VDAX-NEW stieg auf bis zu 17,04 Punkte und signalisierte erhöhte Volatilität. Gleichzeitig zogen die Renditen deutscher Bundesanleihen auf 2,65 Prozent an – ein weiterer Belastungsfaktor für Aktien.

Automobilsektor unter Beschuss

Die größten Verluste verzeichneten erwartungsgemäß die Autowerte nach negativen Aussagen von der IAA:

• BMW: -4,2% nach Warnung des Finanzvorstands vor schwierigem Q4
• Mercedes-Benz: -1,4% wegen Margenproblemen bei E-Modellen
• Commerzbank: -3,3% nach JP Morgan-Abstufung auf „Neutral“

BMW-Finanzvorstand Mertl bezeichnete das vierte Quartal als „große Herausforderung“ und verwies auf rückläufige Absätze in China. Mercedes räumte ein, dass neue Elektromodelle noch nicht die Margen der Verbrenner erreichen.

Wenige Lichtblicke im Abwärtstrend

Gegen den negativen Trend stemmten sich nur wenige Titel. Beiersdorf (+1,37%), Sartorius (+1,33%) und Fresenius Medical Care (+0,99%) gehörten zu den seltenen Gewinnern des Tages.

Technische Situation verschärft sich

Der Index kämpft weiterhin um wichtige Unterstützungsmarken. Mit dem Schluss bei 23.718 Punkten notiert der DAX deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 23.948 Punkten.

Das Tagestief bei 23.634 Punkten testete bereits kritische Niveaus. Ein nachhaltiger Bruch der 23.650er Marke könnte weitere Abgaben in Richtung der Monatstiefs bei 23.450 Punkten auslösen.

Auf der Oberseite stellen die Marken um 23.834 Punkte und die psychologisch wichtige 24.000er Schwelle die nächsten Widerstände dar.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

DAX Jahresrendite