Deutsche Telekom Aktie: Unhaltbare Situation?

Die Telekom hält an DSL-Technologie fest, während das Digitalministerium den Kupferausstieg erst für 2035-2040 prognostiziert. Die Monopolstellung bei Abschaltungen könnte aufgeweicht werden.

Deutsche Telekom Aktie
Kurz & knapp:
  • DSL dominiert mit 63 Prozent Marktanteil
  • Kupferabschaltung frühestens ab 2028 geplant
  • Ministerium will Telekom-Monopol bei Abschaltungen brechen
  • Niedrige Wechselquote zu Glasfaser trotz Verfügbarkeit

Die Telekom sitzt in der Kupferfalle. Während Konkurrenten wie Vodafone Milliarden in Glasfasernetze pumpen und auf schnelle Kunden-Abwanderung hoffen, hält Deutschlands größter Telekomkonzern eisern an der veralteten DSL-Technologie fest. Ein neues Eckpunktepapier des Bundesdigitalministeriums offenbart nun das ganze Ausmaß der Verzögerung – und stellt die Geschäftsstrategie des Bonner Konzerns infrage.

Mehr als 25 Millionen Haushalte, Unternehmen und Behörden surfen noch immer über Kupferleitungen durchs Internet. Sage und schreibe 63,1 Prozent aller aktiven Anschlüsse basieren auf der betagten DSL-Technologie, während echte Glasfaseranschlüsse nur 15,5 Prozent des Marktes ausmachen. Für die Telekom bedeutet das: stabiles Geschäft mit bewährter Technik. Für die Konkurrenz? Purer Frust.

Zeitplan platzt völlig – EU-Kommission liegt daneben

Die ursprünglichen Pläne erweisen sich als komplette Fehleinschätzung. Die EU-Kommission hatte für 2030 eine vollständige Kupferabschaltung in Deutschland gefordert. Tatsächlich rechnet das Bundesdigitalministerium erst zwischen 2035 und 2040 mit dem endgültigen Aus für DSL und VDSL. Die ersten Abschaltungen könnten frühestens 2028 beginnen – Gebiet für Gebiet, ohne bundesweit einheitliches Datum.

Diese Verzögerung spielt der Telekom in die Karten, frustriert aber Glasfaser-Investoren massiv. Wo bereits schnelle Glasfaserleitungen in der Straße liegen, nutzt nur jeder vierte Haushalt diese Möglichkeit. Der Rest bleibt bei den langsameren, aber günstigeren Kupferanschlüssen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Monopolstellung gerät unter Druck

Bisher konnte nur die Telekom selbst beantragen, VDSL in bestimmten Gebieten abzuschalten. Das Digitalministerium will diese Monopolstellung aufweichen: Auch die Bundesnetzagentur und Glasfaser-Unternehmen sollen künftig Abschaltverfahren initiieren können. Ein zaghafter Angriff auf die Marktmacht des Konzerns.

Vodafone-Deutschland-Chef Marcel de Groot wertet die Entwicklung positiv und sieht „das Aus für DSL eingeleitet“. Die Telekom reagiert deutlich zurückhaltender: Man nehme das Papier zur Kenntnis, ob es den Ausbau vorantreibe oder Investitionen erschwere, bleibe abzuwarten.

Das Kalkül der Telekom ist klar: Solange Millionen Kunden mit DSL zufrieden sind und keine Wechselbereitschaft zeigen, lässt sich mit der alten Infrastruktur weiter Geld verdienen. Ob diese Strategie angesichts des wachsenden politischen Drucks langfristig aufgeht, wird sich zeigen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 421 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.