Digital World Acquisition Registered (A) Aktie: Achtsamkeit gefragt!

Trump Media verzeichnet drastische Verluste von 54,8 Millionen US-Dollar trotz positiven operativen Cashflows und massiver Bitcoin-Investitionen. Die Aktie verliert über 61 Prozent an Wert.

Digital World Acquisition Registered (A) Aktie
Kurz & knapp:
  • Nettoverlust verdreifacht sich auf 54,8 Millionen US-Dollar
  • Bitcoin-Bestände von 3,1 Milliarden US-Dollar aufgebaut
  • Operativer Cashflow erstmals positiv bei 10,1 Millionen
  • Aktienkurs mit über 61 Prozent Jahresverlust unter Druck

Die Trump Media & Technology Group hat ihre Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt – und die fallen durchwachsen aus. Während das Unternehmen massiv in Bitcoin investiert und erstmals einen positiven operativen Cashflow verbucht, explodieren die Verluste. Ein Blick auf die nackten Zahlen offenbart: Das Geschäftsmodell steht auf wackeligen Beinen.

Rote Zahlen trotz Bitcoin-Milliarden

Zum 30. September 2025 weist TMTG Finanz- und Digitalassets von rund 3,1 Milliarden US-Dollar aus. Der operative Cashflow lag zum zweiten Mal in Folge im Plus – mit 10,1 Millionen US-Dollar. Doch der Nettoverlust fiel mit 54,8 Millionen US-Dollar drastisch aus, dreimal so hoch wie im Vorjahr. Verantwortlich dafür sind nicht-cashwirksame Abschreibungen, Rechtskosten aus früheren Fusionen und Investitionen in digitale Plattformen.

CEO Devin Nunes spricht dennoch von einem „entscheidenden Quartal“. Die Finanzanlagen seien von 274 Millionen US-Dollar im März 2024 auf 3,1 Milliarden US-Dollar explodiert – ein Zuwachs, der fast ausschließlich auf Bitcoin-Käufe zurückgeht. Rund zwei Milliarden US-Dollar flossen in den Aufbau eines „Bitcoin-Treasury“, das als Wertanlage und Basis für künftige FinTech-Projekte dienen soll.

Volatilität als Risikofaktor

Kann diese Strategie aufgehen? Die Bitcoin-Bestände könnten bei steigenden Kursen erhebliche Wertsteigerungen bringen. Doch die Kehrseite ist ebenso drastisch: Kryptowährungen sind extrem volatil. Wertberichtigungen würden die Bilanz schnell belasten. Hinzu kommt, dass das Kerngeschäft – Plattformen wie Truth Social und Truth+ – weiterhin kaum Umsätze generiert. Die geplante Kombination aus Medien, Krypto-Assets und digitalen Services bleibt hochspekulativ.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Digital World Acquisition Registered (A)?

Regulatorische Unsicherheiten verschärfen die Lage zusätzlich. Der US-Kongress diskutiert bereits schärfere Regeln für Krypto-Investments von Politikern und deren Unternehmen. Demokrat Ro Khanna fordert ein Handelsverbot wegen möglicher Interessenkonflikte – gerade vor dem Hintergrund, dass Donald Trump selbst über sein Umfeld große Bitcoin-Bestände hält und Krypto politisch fördert.

Anleger bleiben skeptisch

Die Trump Media-Aktie bleibt unter Druck. Auf Jahressicht hat das Papier mehr als 61 Prozent an Wert verloren. Am Freitag schloss es bei 13,10 US-Dollar, ein Minus von 1,73 Prozent. Im vorbörslichen Handel am Montag zeigte sich eine leichte Erholung um 1,98 Prozent auf 13,36 US-Dollar – doch die Grundstimmung bleibt angespannt.

Für Investoren bleibt TMTG ein Hochrisiko-Investment. Die Entwicklung der Bitcoin-Bestände, die Monetarisierung der Plattformen und regulatorische Entscheidungen bleiben entscheidend. Solange diese Faktoren ungeklärt sind, bewegen sich Anleger auf dünnem Eis.

Digital World Acquisition Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Digital World Acquisition Registered (A)-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Digital World Acquisition Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Digital World Acquisition Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Digital World Acquisition Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Digital World Acquisition Registered (A) Jahresrendite