Die DN Deutsche Nachhaltigkeit Aktie rückt nach einer spektakulären Transaktion in den Fokus. Am 18. November 2025 gab das Frankfurter Unternehmen bekannt, den erfolgreichen Börsengang von SUSMATA im Volumen von 80 Millionen Euro begleitet zu haben. Eine Sachkapitalerhöhung mit 40 Millionen neuer Aktien brachte den Materialinnovator via Reverse-Takeover an die Börse Düsseldorf.
Veganes Leder ohne Plastik – das steckt dahinter
SUSMATA produziert biologisch abbaubare Materialien aus Pflanzenabfällen. Das Flaggschiffprodukt „Wastea“ – ein veganer Lederersatz aus Teeresten – kommt komplett ohne Plastik aus. Die Zahlen sind beeindruckend: Bei der Produktion wird knapp 100 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als bei tierischem Leder. Im Vergleich zu Vinyl-Alternativen liegt der CO2-Ausstoß sogar 25-mal niedriger. Der Wasserverbrauch? Maximal vier Liter pro Quadratmeter – bei tierischem Leder sind es 500 Liter, bei Vinyl bis zu 20 Liter.
Die patentierte Technologieplattform von SUSMATA findet bereits Abnehmer in der Mode-, Möbel- und Automobilbranche. Renommierte Autohersteller und bekannte Labels zählen zur internationalen Kundenbasis.
Strategische Beteiligung mit Aufstockungsoption
DN Deutsche Nachhaltigkeit hält nach der Transaktion einen Anteil im niedrigen einstelligen Prozentbereich an der SUSMATA Holding AG – mit der Option zur Aufstockung. Das Unternehmen durchlief zuvor den mehrstufigen Impact-Investment-Prozess der Deutschen Nachhaltigkeit. Das ESG-Scoring fiel mit +48 Punkten deutlich positiv aus und lag 92 Prozent über dem definierten Schwellenwert von 25 Punkten.
„ESG-Vermögenswerte werden bis 2025 voraussichtlich 53 Billionen US-Dollar überschreiten“, erklärte CEO Ole Nixdorff. Die strategische Ausrichtung auf Impact-Investments in Zukunftsbranchen wie KI, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft scheint aufzugehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neon Equity?
Globale Expansion vorangetrieben
Parallel zum SUSMATA-Deal positionierte sich DN Deutsche Nachhaltigkeit international. Am 21. Oktober 2025 trat das Unternehmen als Hauptsponsor beim International Impact Forum in Abu Dhabi auf. Über 300 globale Investoren, politische Entscheidungsträger und Innovatoren diskutierten nachhaltige Finanzlösungen und knüpften Partnerschaften zwischen europäischen und nahöstlichen Impact-Investment-Gemeinschaften.
Nixdorff präsentierte den Investitionsansatz in einer prominenten Rede mit dem Titel „Purpose x Capital: Impact Investment as a global market“. Die Forum-Reihe wird 2026 mit Veranstaltungen in Monaco und Frankfurt fortgesetzt – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung des Impact-Investing-Segments.
Die jüngsten Entwicklungen dürften das Profil von DN Deutsche Nachhaltigkeit als bankenunabhängiger Berater für Kapitalmarkttransaktionen weiter schärfen. Mit der erfolgreichen Begleitung des SUSMATA-Börsengangs und der internationalen Vernetzung setzt das Unternehmen seine Strategie konsequent um.
Neon Equity-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neon Equity-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Neon Equity-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neon Equity-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Neon Equity: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


