Die Wall Street zeigte sich gestern in Hochform – und der Dow Jones führte das Feld an. Während alle großen Indizes zulegen konnten, stach der traditionsreiche Index besonders hervor. Gemeinsam mit dem S&P 500 Equal Weighted und den Nebenwerten lieferte er die kräftigsten Zugewinne des Tages.
Bemerkenswert dabei: Die Marktbreite war deutlich höher als in den vergangenen Wochen, wo genau dieser Punkt immer wieder für Kritik gesorgt hatte. Offenbar beteiligen sich nun wieder mehr Titel an der Aufwärtsbewegung – ein Zeichen dafür, dass die Rally auf breiterer Basis steht.
Jahresendrally im Anmarsch?
Der Fear & Greed Index notiert aktuell bei gerade einmal 16 Punkten – ein Wert, der extreme Angst signalisiert. Historisch betrachtet sind solche Tiefstände oft günstige Einstiegspunkte gewesen. Hinzu kommt: Der November verlief bislang untypisch schwach. Könnte sich jetzt die Chance auf eine klassische Jahresendrally eröffnen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?
Die Konstellation scheint jedenfalls günstig. Nach Wochen der Zurückhaltung kehrt nun wieder Risikobereitschaft in den Markt zurück. Die Musik spielt derzeit eindeutig in New York – auch getrieben von Tech-Schwergewichten wie Alphabet, das sich anschickt, zur KI-Ikone Nvidia aufzuschließen.
Solide US-Konjunkturdaten im Rücken
Die Fundamentaldaten aus den USA unterstützen die positive Stimmung. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen in der Woche zum 22. November um 6.000 auf 216.000 – deutlich unter den erwarteten 225.000. Ein klares Signal: Der US-Arbeitsmarkt bleibt robust.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?
Auch die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter stiegen im September um 0,5 Prozent und erfüllten damit die Erwartungen. Besonders interessant: Die Bestellungen für zivile Investitionsgüter ohne Flugzeuge – eine wichtige Messgröße für Unternehmensausgaben – kletterten sogar um 0,9 Prozent. Die Unternehmen investieren also weiter, trotz aller Unsicherheiten.
Der Dow Jones profitiert von dieser Mischung aus verbesserter Markttechnik und stabilen Konjunkturdaten. Während der DAX zwar mitzieht, aber die Eigendynamik der ersten Jahreshälfte vermissen lässt, scheint an der Wall Street die Kraft für einen stärkeren Schlussspurt vorhanden zu sein.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


