Eutelsat Aktie: LEO-Revolution!

Eutelsats LEO-Sparte verzeichnet spektakuläres Wachstum von 70,7%, während traditionelle Satellitengeschäfte schrumpfen. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und positioniert sich im Wettbewerb mit Starlink.

Eutelsat Aktie
Kurz & knapp:
  • LEO-Umsätze steigen um 70,7% auf 54,1 Millionen Euro
  • Traditionelles GEO-Geschäft bricht um 10,1% ein
  • Video-Sparte verzeichnet Rückgang um 10,5%
  • Connectivity-Anteil klettert auf 58% der Umsätze

Das französische Satellitenunternehmen Eutelsat Communications schockt mit gemischten Q1-Zahlen: Während die Gesamtumsätze um 0,3% auf 293 Millionen Euro schrumpften, explodierte das LEO-Geschäft (Low Earth Orbit) um spektakuläre 70,7%. Die Aktie steht damit vor einer entscheidenden Bewährungsprobe zwischen traditionellem Niedergang und futuristischem Höhenflug.

LEO-Segment wird zum Goldschatz

Der Wachstumssprung im LEO-Bereich katapultierte die Umsätze auf 54,1 Millionen Euro – bereits über ein Drittel der gesamten Connectivity-Erlöse. Diese Entwicklung zeigt: Die 2023 vollzogene OneWeb-Übernahme trägt erste Früchte und transformiert Eutelsat vom traditionellen GEO-Betreiber zum integrierten Satelliten-Giganten.

Doch der Kontrast könnte dramatischer nicht sein: Während LEO durch die Decke schießt, stürzen die traditionellen GEO-Satellitendienste um 10,1% auf 95,3 Millionen Euro ab.

Video-Sparte im freien Fall

Das Video-Segment – immer noch 47% der Gesamtumsätze – bricht um 10,5% auf 133,6 Millionen Euro ein. Besonders bitter: Russland-Sanktionen seit Juli belasten das Gesamtjahr mit 16 Millionen Euro zusätzlich. Ein klares Signal, dass das traditionelle Geschäft unter Beschuss steht.

Hoffnung bietet dagegen die Connectivity-Sparte mit solidem Wachstum von 8,6% auf 149,4 Millionen Euro:

• Fixed Connectivity: +15,9% auf 62,3 Millionen Euro
• Government Services: +18,5% auf 52,4 Millionen Euro
• Mobile Connectivity: -12,1% auf 34,7 Millionen Euro

Kampf der Satelliten-Giganten

Eutelsat positioniert sich geschickt als einziger vollintegrierter GEO-LEO-Betreiber mit über 34 geostationären Satelliten und mehr als 600 LEO-Satelliten. Strategische Partnerschaften mit Tussas für Grönland und Nelco (Tata Group) für Indien sollen das Wachstum weiter befeuern.

Der Auftragsbestand von 3,5 Milliarden Euro entspricht dem 2,8-fachen der Jahresumsätze – ein solides Fundament für die Zukunft. Besonders bemerkenswert: Der Connectivity-Anteil kletterte von 55% auf 58%.

Das Management bestätigte alle Jahresziele: LEO-Umsätze sollen um 50% wachsen, während die Gesamtumsätze stabil bleiben sollen. Bis 2028-29 peilt Eutelsat Erlöse zwischen 1,5 und 1,7 Milliarden Euro an – bei einer EBITDA-Marge von mindestens 60%.

Die geplante Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro soll das Verschuldungsverhältnis auf 2,5x drücken und dem Unternehmen Feuerkraft für den Satelliten-Krieg gegen SpaceX Starlink geben.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 701 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.