Evonik Aktie: Kampf gegen den Branchen-Tsunami

Evonik setzt auf Digitalisierungsprojekte und mRNA-Partnerschaften, um der schwersten Chemiekrise seit 30 Jahren zu begegnen, während die Aktie nahe ihrem Jahrestief notiert.

Evonik Aktie
Kurz & knapp:
  • Neue Cloud-Plattform an Standorten Marl und Antwerpen
  • Strategische Partnerschaft mit Ethris für mRNA-Therapien
  • Aktie notiert 27 Prozent unter Jahreshoch
  • Branchenkrise belastet durch Auftragsmangel und Zollunsicherheiten

Während die gesamte deutsche Chemieindustrie auf dem niedrigsten Niveau seit über 30 Jahren dümpelt, kämpft Evonik mit Digitalisierungsprojekten und neuen Partnerschaften um jede Chance. Doch können operative Einzelerfolge den Konzern gegen die erdrückende Branchenkrise wappnen?

Die jüngsten Daten des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) zeichnen ein alarmierendes Bild: Auftragsmangel und Zollunsicherheiten belasten die Branche massiv. In dieser Sturmflut versucht Evonik, nicht unterzugehen.

Digitaler Leuchtturm in trüben Gewässern

Einen Hoffnungsschimmer meldet immerhin die Tochtergesellschaft Evonik Oxeno: An den Produktionsstandorten in Marl und Antwerpen ging eine neue, cloudbasierte Planungsplattform erfolgreich in Betrieb. Diese Modernisierung soll:

  • Planungsfähigkeiten deutlich verbessern
  • Schnellere, datengestützte Entscheidungen ermöglichen
  • Betriebliche Abläufe intuitiver und leistungsfähiger machen

Das Projekt ist die Weiterentwicklung einer seit 2021 bestehenden Plattform und signalisiert den Fokus auf Effizienzsteigerung. Doch wie viel zählt technologische Modernisierung, wenn das gesamte Marktumfeld Investitionen und Wachstum ausbremst?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evonik?

Strategische Flucht nach vorn

Neben der operativen Digitalisierung setzt Evonik auf strategische Neuausrichtungen. Anfang der Woche wurde eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Ethris bekannt gegeben. Gemeinsam will man an der Weiterentwicklung von mRNA-Impfstoffen und -Therapien arbeiten – ein Schritt in zukunftsträchtige Felder abseits des konjunktursensiblen Kerngeschäfts.

Doch die Frage bleibt: Reicht das? Die technische Verfassung der Aktie spricht eine klare Sprache. Der Titel notiert nahe seinem 52-Wochen-Tief von 16,12 Euro und liegt damit rund 27 Prozent unter seinem Jahreshoch. Ein etablierter Abwärtstrend, der die anhaltenden Sorgen der Anleger widerspiegelt.

Die Chemiebranche sucht weiterhin nach der ersehnten Trendwende. Bis dahin bleibt Evoniks Kampf gegen den Branchen-Tsunami eine Herkulesaufgabe.

Evonik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evonik-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Evonik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evonik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evonik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 306 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.