Fluence Energy: Europas größter Batteriespeicher kommt

Fluence Energy erhält mit 1 GW/4 GWh den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte für Europas größten Batteriespeicher am ehemaligen Braunkohle-Standort Jänschwalde.

Fluence Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Größter Einzelauftrag der Firmengeschichte
  • 1 Gigawatt Leistung und 4 Gigawattstunden Kapazität
  • Entsteht am ehemaligen Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde
  • Vierstündiger Speicher für Netzstabilisierung

Fluence Energy landet den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte. Der US-Spezierspezialist wird am deutschen Kraftwerksstandort Jänschwalde ein Batteriesystem mit 1 Gigawatt Leistung und 4 Gigawattstunden Kapazität errichten – Europas größtes Projekt dieser Art.

Der umfangreiche Liefervertrag mit der Leag Clean Power GmbH wurde am 7. November 2025 unterzeichnet. Die sogenannte GigaBattery Jänschwalde 1000 entsteht am ehemaligen Braunkohle-Kraftwerksstandort in der Lausitz und markiert damit Deutschlands ersten offiziell angekündigten Multi-Gigawatt-Speicher.

Stabilität statt Kohle

Das System basiert auf Fluences Smartstack-Plattform und soll als vierstündiger Speicher ausgelegt werden. Die Technologie ermöglicht nicht nur die Netzstabilisierung, sondern auch Energiehandel und eine bessere Integration erneuerbarer Energien. Die bestehende Netzanbindung des Kraftwerksstandorts kann dabei optimal genutzt werden.

Für Fluence bedeutet der Auftrag einen Meilenstein. CEO Julian Nebreda betont die Bedeutung des Projekts für die Energiezukunft Deutschlands und Europas. Das Unternehmen verfügt über eine deutsche Tochtergesellschaft und ein lokales Team für Software, Ausführung und Service.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fluence Energy?

Gigawatt-Fabrik wächst

Leag Clean Power treibt mit dem Projekt seine sogenannte GigawattFactory voran – eine industrielle Initiative, die Photovoltaik und Windkraft mit flexiblen Kraftwerken und Großspeichern kombiniert. Die Bundesregierung hatte 2025 die zentrale Rolle von Energiespeichern für ein sicheres und bezahlbares Stromsystem bekräftigt.

Thomas Brandenburg, Geschäftsführer von Leag Clean Power, hebt die besondere Größenordnung hervor. Der Lausitzer Energiestandort wandelt sich vom konventionellen Stromerzeuger zum Energiewende-Unternehmen. Neben Batteriespeichern investiert die Leag-Gruppe in erneuerbare Energien, Wasserstoff-kompatible Kraftwerke und Biomasse-Verstromung.

Die Fertigstellung des Speichers soll die Verfügbarkeit von Energie unabhängig von Wind und Sonne gewährleisten – eine der größten Herausforderungen der Energiewende.

Fluence Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fluence Energy-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Fluence Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fluence Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fluence Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1006 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.