FTSE 100: Zukunftssichere Investitionen

Der britische Aktienindex FTSE 100 gewinnt leicht durch starke Rohstoffwerte und positive Impulse aus dem Finanzsektor, während Fed-Signale für optimistische Stimmung sorgen.

FTSE 100 Aktie
Kurz & knapp:
  • Leichter Anstieg um 0,14 Prozent auf 9.553 Punkte
  • Bergbauunternehmen als stärkste Werte des Tages
  • Finanzwerte und Hotelaktien zeigen Aufwärtstrend
  • Fed-Signale zu möglichen Zinssenkungen unterstützen Märkte

Der britische Leitindex zeigte sich am Montag von seiner stabileren Seite. Mit einem Plus von 0,14 Prozent auf 9.553,21 Punkte machte der FTSE 100 einen kleinen Schritt nach vorn – wenn auch die frühe Dynamik im Handelsverlauf wieder nachließ.

Die Treiber des Tages? Vor allem Rohstoffwerte und Finanzkonzerne. Während Minenaktien die Oberhand gewannen, sorgten Äußerungen aus den USA für zusätzlichen Rückenwind.

Bergbau-Riesen im Aufwind

Endeavour Mining legte kräftig zu und stieg um 3,3 Prozent. Auch Fresnillo konnte mit einem Plus von 3 Prozent überzeugen, während Glencore um 1,85 Prozent zulegte. Antofagasta kletterte um 1 Prozent.

BHP Group avancierte ebenfalls knapp 1 Prozent. Der Bergbauriese bestätigte zwar vorläufige Gespräche mit Wettbewerber Anglo American, stellte jedoch klar: Eine Fusion steht nicht mehr zur Debatte. Die Aktien von Anglo American stiegen dennoch um ein halbes Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FTSE 100?

Breite Unterstützung aus anderen Sektoren

Neben den Rohstoffwerten zeigten sich weitere Titel stark. The Sage Group verteuerte sich um rund 2 Prozent. Auch Intercontinental Hotels Group, Entain, Pershing Square Holdings und Easyjet legten deutlich zu. Bei den Fluggesellschaften konnte IAG punkten, während Barclays Group und LSEG aus dem Finanzsektor ebenfalls zu den Gewinnern zählten.

Fed-Signale geben Hoffnung

Etwas Unterstützung kam über den Atlantik. John Williams, Fed-Offizieller aus New York, deutete am Freitag an, dass eine kurzfristige Zinssenkung weiterhin im Bereich des Möglichen liegt. Das verschaffte den europäischen Märkten eine positive Grundstimmung zum Wochenstart.

Die Frage bleibt: Reicht diese Dynamik für eine nachhaltige Erholung? Der FTSE 100 zeigte sich zwar stabiler, doch die Bewegung nach oben fiel moderat aus. Anleger bleiben offenbar vorsichtig – und warten auf klarere Signale aus der Geldpolitik.

FTSE 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue FTSE 100-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten FTSE 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FTSE 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FTSE 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

FTSE 100 Jahresrendite