Gold: Durchkreuzte Pläne?

Das Edelmetall verzeichnet den heftigsten Tagesrückgang seit über einem Jahrzehnt mit fast 9 Prozent Wertverlust nach dem Rekordhoch. Starker US-Dollar und Gewinnmitnahmen beenden die Rallye abrupt.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Stärkster Tagesverlust seit elf Jahren
  • Fast 9 Prozent Wertverlust nach Rekordhoch
  • US-Dollar-Stärke belastet Goldpreis
  • Massive Gewinnmitnahmen beenden Rallye

Nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs zu Wochenbeginn erlebt Gold den heftigsten Kurseinbruch seit über einem Jahrzehnt. Das Edelmetall verlor seit dem Höchststand vom Montag fast 9 Prozent an Wert – die monatelange Rallye fand ein abruptes Ende.

Tektonische Verschiebungen am Edelmetallmarkt

Am Dienstag brach der Preis für die Feinunze um 6,3 Prozent ein – der stärkste Tagesverlust seit mehr als elf Jahren. Diese Verkaufswelle folgte unmittelbar auf den historischen Höchststand vom Montag. Viele Marktteilnehmer nehmen nach der überhitzten Rallye massiv Gewinne mit.

Analysten werten die Bewegung als scharfe technische Korrektur. Die vorherigen Kursgewinne, angetrieben durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte, hatten zu einer überkauften Marktsituation geführt, die sich jetzt entlädt.

Starker Dollar zündelt am Goldmarkt

Ein wesentlicher Treiber des Preisverfalls ist der starke US-Dollar. Da Gold international überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, verteuert ein festerer Greenback das Edelmetall für Käufer aus anderen Währungsräumen. Die derzeitige Stärke des Dollars setzt Gold somit direkt unter Druck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Die entscheidenden Faktoren sind nun negativ:

  • Historischer Tagesverlust nach Rekordhoch
  • Massive Gewinnmitnahmen nach überhitzter Rallye
  • US-Dollar-Stärke als direkter Belastungsfaktor
  • Abrupte technische Korrektur am Gesamtmarkt

Game Over für die Gold-Rallye?

Der jüngste Absturz stellt einen klaren Bruch im bisherigen Aufwärtstrend dar. Während die Nachfrage nach Gold als „sicherer Hafen“ in den letzten Monaten neue Rekorde erreichte, dominieren derzeit die Verkäufer das Geschehen.

Die bullische Phase hat ein abruptes Ende gefunden. Gold ist damit klar in einen kurzfristigen Abwärtstrend übergegangen. Die historische Verkaufswelle hat die Marktstimmung vollständig gedreht.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Gold Jahresrendite