Gold durchbricht alle Grenzen und erreicht heute ein historisches Allzeithoch von 3.800 US-Dollar pro Unze. Die dramatische Rally wird von der drohenden Haushaltssperre in den USA befeuert, die Anleger in Panik in den sicheren Hafen treibt.
Shutdown-Terror lähmt Washington
Die politische Blockade in den USA steht kurz vor der Vollendung. Teile der Regierung drohen lahmgelegt zu werden – ein Szenario, das die Märkte in Aufruhr versetzt. Besonders brisant: Wichtige Wirtschaftsdaten wie der US-Arbeitsmarktbericht könnten auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Der Federal Reserve fehlt damit die entscheidende Datengrundlage für ihre Zinspolitik. Diese Unsicherheit über zukünftige geldpolitische Schritte treibt Investoren scharenweise aus riskanten Anlagen. Das Vertrauen in die US-Wirtschaftspolitik bröckelt, Gold profitiert als klassischer Krisenschutz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Fed-Fantasie heizt Rallye weiter an
Parallel zur Shutdown-Gefahr spekulieren Marktteilnehmer weiter auf Zinssenkungen der Federal Reserve. Ein schwächerer US-Dollar und reduzierte Opportunitätskosten für das zinslose Edelmetall verstärken die Goldeuphorie zusätzlich.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Rekordmarke geknackt: 3.800 US-Dollar pro Unze erstmals erreicht
* Sechste Rally in Folge: Wochenlange Aufwärtsbewegung ohne Unterbrechung
ETF-Bestände explodieren: Höchste Goldreserven seit 2022
* Jahresperformance:* Überragende 45 Prozent Plus seit Januar
Zentralbanken stocken parallel ihre Goldreserven strategisch auf und verstärken den Nachfragedruck. Gold etabliert sich als direktes Barometer für die globale Risikoaversion und profitiert von den schwelenden Währungskonflikten sowie der politischen Instabilität in Washington.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...