Gold erlebt den schärfsten Tagesverlust seit fünf Jahren und beendet damit abrupt seine neunwöchige Gewinnserie. Das Edelmetall stürzte zu Wochenbeginn um über 5 Prozent ab und notiert aktuell bei 4.106 Dollar je Unze – ein Wochenminus von 3,1 Prozent trotz leichter Erholung nach den US-Inflationsdaten.
Tektonische Verschiebungen im Goldmarkt
Die massive Korrektur folgte auf wiederholte Rekordhochs und löste schwere Gewinnmitnahmen aus. Der Absturz von über 5 Prozent markiert den heftigsten Intraday-Rückgang seit fünf Jahren und signalisiert einen fundamentalen Wandel der Marktdynamik.
Die harten Fakten:
– Wochenverlust: 3,1 Prozent trotz Friday-Bounce
– Jahresperformance: Immer noch 55 Prozent im Plus
– Handelsrange: Zwischen 4.004 und 4.162 Dollar
– Rekordmarke: Allzeithoch bei 4.382 Dollar im Oktober
Fed-Politik als Preistreiber
Die leicht unter Erwartungen liegenden US-Inflationsdaten befeuern die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Diese Entwicklung stützte Gold am Freitag und verhinderte tiefere Verluste. Doch bleibt die grundlegende Unsicherheit über die künftige Geldpolitik ein entscheidender Belastungsfaktor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Kann die Fed den Goldpreis retten?
Institutionelle Stärke trotz Turbulenzen
Während private Anleger panisch verkaufen, zeigen institutionelle Player ungebrochenes Vertrauen. ETFs verzeichneten im dritten Quartal Rekord-Zuflüsse von 26 Milliarden Dollar. Noch bedeutsamer: Zentralbanken halten erstmals seit 1996 einen größeren Anteil ihrer Reserven in Gold als in US-Staatsanleihen – ein historisches Votum für das Edelmetall.
Die 4.000-Dollar-Frage
Nach dem scharfen Rücksetzer befindet sich Gold in seiner kritischsten Phase seit Monaten. Die Unterstützung um 4.000 Dollar wird zur entscheidenden Schlachtlinie. Ein nachhaltiger Bruch könnte weitere Verluste triggern, während eine Stabilisierung neue Aufwärtschancen eröffnen würde. Die Bühne ist bereitet für den nächsten großen Move!
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


