Nach dem spektakulären Höchststand von 4.379,60 USD je Unze am Donnerstag erlebte Gold am Freitag einen dramatischen Einbruch. Der Goldpreis stürzte um über 2 Prozent auf 4.250 USD ab – ein Tagesverlust von 1,80 Prozent, der die historische Rally vorerst beendet.
Der massive Kursrutsch wurde durch gemäßigtere Töne von US-Präsident Donald Trump ausgelöst. Seine Aussage, dass ein 100-prozentiger Zoll auf chinesische Waren „nicht nachhaltig“ wäre, beruhigte die Märkte schlagartig und führte zu einer sofortigen Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China.
Trump entspannt die Märkte – Dollar profitiert
Die nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen ließ Gold unter Druck geraten. Parallel stieg der US-Dollar-Index um 0,1 Prozent, was Gold für internationale Käufer zusätzlich verteuerte. Die Verkaufswelle setzte eine der dramatischsten Korrekturen seit Jahren in Gang.
Dennoch bleibt Golds Jahresperformance mit 60 Prozent Plus beeindruckend – eine der stärksten Entwicklungen seit der Finanzkrise. Die Rally wurde getragen von:
• Erwartungen fallender US-Zinsen
• Anhaltender Regierungskrise in den USA
• Verschärften US-China-Handelsspannungen
• Starker Zentralbank-Nachfrage
• Massiven ETF-Zuflüssen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Zentralbanken bleiben auf Kaufkurs
Die strukturellen Gold-Treiber bleiben intakt. Zentralbanken weltweit bauten ihre Goldreserven kontinuierlich aus und fügten im vergangenen Jahr über 1.180 Tonnen hinzu. Bis Jahresende steuern sie auf weitere 1.000 Tonnen zu.
Besonders bemerkenswert: Die physische Nachfrage aus Asien, vor allem aus Indien vor dem Dhanteras-Festival, bleibt trotz Rekordpreisen stark. Indische Prämien erreichten ein Zehnjahrshoch.
Marktexperten bewerten den Rückschlag als „gesunde Korrektur“ nach der außergewöhnlichen Rally. Die Märkte preisen derzeit eine 25-Basispunkte-Zinssenkung der Fed für diesen Monat ein, mit einer weiteren wahrscheinlichen Senkung im Dezember.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...