Gold: Rekordverdächtige Zahlen

Nach dem Rekordhoch stürzt der Goldpreis um über 2 Prozent ab, ausgelöst durch entspannende Äußerungen von US-Präsident Trump zu Handelszöllen auf China.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust nach Rekordhoch
  • Trump-Äußerungen entspannen Handelskonflikt
  • Dollar gewinnt während Goldkorrektur
  • Zentralbanken halten an Goldkäufen fest

Nach dem spektakulären Höchststand von 4.379,60 USD je Unze am Donnerstag erlebte Gold am Freitag einen dramatischen Einbruch. Der Goldpreis stürzte um über 2 Prozent auf 4.250 USD ab – ein Tagesverlust von 1,80 Prozent, der die historische Rally vorerst beendet.

Der massive Kursrutsch wurde durch gemäßigtere Töne von US-Präsident Donald Trump ausgelöst. Seine Aussage, dass ein 100-prozentiger Zoll auf chinesische Waren „nicht nachhaltig“ wäre, beruhigte die Märkte schlagartig und führte zu einer sofortigen Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China.

Trump entspannt die Märkte – Dollar profitiert

Die nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen ließ Gold unter Druck geraten. Parallel stieg der US-Dollar-Index um 0,1 Prozent, was Gold für internationale Käufer zusätzlich verteuerte. Die Verkaufswelle setzte eine der dramatischsten Korrekturen seit Jahren in Gang.

Dennoch bleibt Golds Jahresperformance mit 60 Prozent Plus beeindruckend – eine der stärksten Entwicklungen seit der Finanzkrise. Die Rally wurde getragen von:

• Erwartungen fallender US-Zinsen
• Anhaltender Regierungskrise in den USA
• Verschärften US-China-Handelsspannungen
• Starker Zentralbank-Nachfrage
• Massiven ETF-Zuflüssen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Zentralbanken bleiben auf Kaufkurs

Die strukturellen Gold-Treiber bleiben intakt. Zentralbanken weltweit bauten ihre Goldreserven kontinuierlich aus und fügten im vergangenen Jahr über 1.180 Tonnen hinzu. Bis Jahresende steuern sie auf weitere 1.000 Tonnen zu.

Besonders bemerkenswert: Die physische Nachfrage aus Asien, vor allem aus Indien vor dem Dhanteras-Festival, bleibt trotz Rekordpreisen stark. Indische Prämien erreichten ein Zehnjahrshoch.

Marktexperten bewerten den Rückschlag als „gesunde Korrektur“ nach der außergewöhnlichen Rally. Die Märkte preisen derzeit eine 25-Basispunkte-Zinssenkung der Fed für diesen Monat ein, mit einer weiteren wahrscheinlichen Senkung im Dezember.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 765 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.