Gold: Rekordverdächtiges Jahr!

Gold erreicht mit 3.977 Dollar je Unze ein Allzeithoch und nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, angetrieben durch geopolitischen Stress und Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Historischer Anstieg auf 3.977 Dollar je Unze
  • US-Regierungsstillstand treibt sichere Häfen
  • Goldman Sachs erhöht Prognose auf 4.900 Dollar
  • Zentralbanken kaufen Gold im elften Monat

Gold feiert heute einen historischen Tag und jagt von Rekord zu Rekord. Mit einem Sprung auf 3.977,19 Dollar je Unze steht das Edelmetall kurz vor der magischen 4.000-Dollar-Marke. Diese beispiellose Rally wird von einem perfekten Sturm aus geopolitischen Ängsten und Zinssenkungserwartungen angetrieben.

Regierungschaos befeuert Goldrausch

Der seit sieben Wochen andauernde US-Regierungsstillstand treibt Anleger massenhaft in den sicheren Hafen Gold. Die Blockade im Senat beraubt Märkte wichtiger Wirtschaftsdaten – und die Federal Reserve ihrer Entscheidungsgrundlage. Doch die Erwartungen an die Notenbank sind klar: Händler preisen mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im Oktober ein.

Dazu kommen politische Erdbeben in Frankreich und Japan, die die fiskalischen Sorgen zusätzlich anheizen. In unsicheren Zeiten wird Gold zum bevorzugten Refugium für Kapital.

Fundamentale Rückenstärkung

Was treibt den Goldpreis wirklich? Vier Faktoren spielen zusammen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

  • Zentralbank-Kaufrausch: Chinas Notenbank kauft bereits den elften Monat in Folge
  • ETF-Zuflüsse: Westliche Fonds strömen in goldgedeckte Produkte
  • Dollar-Druck: Der Greenback schwächelt trotz leichter Erholung
  • Zinswende: Gold profitiert von erwarteten Fed-Lockerungen

Goldman Sachs sieht 4.900 Dollar

Die Investmentbank zog gestern die Notbremse und erhöhte ihre 2026-Prognose drastisch von 4.300 auf 4.900 Dollar. Begründung: Anhaltende ETF-Zuflüsse und ungebremste Zentralbankkäufe stützen den Markt fundamental.

Mit einem Plus von 51 Prozent seit Jahresbeginn liefert Gold die stärkste Performance außerhalb der Ölkrisen der 1970er Jahre. Während Gold-Futures für Dezember bereits bei 3.988,10 Dollar notieren, zeigen andere Edelmetalle gemischte Tendenzen. Silber gab leicht nach, Platin verlor Boden – nur Palladium konnte minimal zulegen.

Die Frage bleibt: Wann durchbricht Gold die 4.000-Dollar-Marke? Angesichts der fundamentalen Rückenstärkung und anhaltenden Unsicherheiten dürfte es nur eine Frage der Zeit sein.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 637 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.