Gold: Unterschiedliche Signale

Das Edelmetall verzeichnet den stärksten Einbruch seit über zehn Jahren mit über 6% Verlust. Geopolitische Entspannung zwischen USA und China löste massive Gewinnmitnahmen aus.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Stärkster Preisverfall seit mehr als zehn Jahren
  • Geopolitische Entspannung dämpft Safe-Haven-Nachfrage
  • Kritische Unterstützungsmarke bei 4.000 USD gefährdet
  • Silber zeigt sich mit über 6% noch verletzlicher

Gold erlebt den brutalsten Absturz seit über einem Jahrzehnt. Nach neun Rekordwochen in Folge stürzte das Edelmetall um über 6% vom Allzeithoch und verlor allein in der vergangenen Woche mehr als 3,3%. Der Preis fiel auf 4.110,63 USD – die kritische 4.000-USD-Marke wackelt gefährlich.

Historischer Crash erschüttert Märkte

Der steilste Einbruch seit mehr als zehn Jahren traf Gold-Investoren mit voller Wucht. Noch am Montag erreichte Spot-Gold ein Allzeithoch von 4.381,21 USD, doch dann setzte ein dramatischer Ausverkauf ein. Technische Verkäufe trieben den Preis in den Abgrund – eine tektonische Verschiebung in der Marktdynamik.

Doch was löste diesen brutalen Trendbruch aus?

Geopolitische Entspannung killt Safe-Haven

Die Ankündigung eines Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping vor dem 1. November entzog Gold den Boden. Die Aussicht auf entspannte Handelsspannungen zwischen den Supermächten ließ die Safe-Haven-Nachfrage implodieren. Investoren, die zuvor in Gold Schutz suchten, realisierten massiv Gewinne.

Sogar positive Inflationsdaten konnten den Abwärtstrend nicht stoppen: Die US-Verbraucherpreise stiegen im September mit 3,0% unter den Erwartungen – perfekt für Zinssenkungserwartungen. Doch Gold ignorierte das Fundament.

Technische Bruchstelle: 4.000 USD

Die kritische Unterstützung bei 4.000 USD wird zur Kampfzone. Phillip Streible von Blue Line Futures warnt: Ein Bruch dieser Marke könnte Gold bis 3.850 USD katapultieren.

  • Aktuelle Unterstützung: 4.000 USD
  • Nächste Verteidigungslinie: 3.850 USD
  • Widerstand: 4.200 USD
  • Allzeithoch: 4.381,21 USD

Silber zeigt sich noch verletzlicher mit wöchentlichen Verlusten von über 6%. Der gesamte Edelmetall-Sektor befindet sich im freien Fall.

Fed-Entscheidung als nächste Zerreißprobe

Die Märkte preisen eine Zinssenkung bei der kommenden Fed-Sitzung nahezu vollständig ein. Normalerweise Gold-treibend, verpuffte dieser Effekt angesichts des Verkaufsdrucks. Die große Frage: Kann die Fed-Entscheidung den Absturz stoppen?

Trotz des Blutbads hält Gold 2025 noch immer 55% Plus – getrieben von geopolitischen Spannungen und Zentralbankkäufen. Doch die jüngste Entwicklung zeigt: Selbst die stärksten Bullenmärkte sind vor brutalen Korrekturen nicht sicher.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 782 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.