Grand City Properties S Aktie: Zukunftsprojekte überzeugend!

Grand City Properties steigert Nettomieteinnahmen trotz Veräußerungen und erzielt starkes organisches Mietwachstum von 3,7 Prozent. Das Unternehmen reinvestiert Erlöse in Londoner Objekte und bestätigt Jahresprognose.

Grand City Properties S Aktie
Kurz & knapp:
  • Nettomieteinnahmen steigen auf 320 Millionen Euro
  • Organisches Mietwachstum bei starken 3,7 Prozent
  • Immobilienverkäufe in Höhe von 140 Millionen Euro
  • Robuste Bilanz mit LTV von nur 33 Prozent

Grand City Properties meldet für die ersten neun Monate 2025 solide Zahlen – doch hinter den Kulissen läuft eine massive Umschichtung. Das Immobilienunternehmen steigerte die Nettomieteinnahmen um 1 Prozent auf 320 Millionen Euro. Bemerkenswert: Dies gelang trotz Immobilienverkäufen im Wert von 140 Millionen Euro.

Die eigentliche Story verbirgt sich in den Details. Das organische Mietwachstum erreichte starke 3,7 Prozent – ein Zeichen dafür, dass die Bestandsimmobilien deutlich an Wert gewinnen. Gleichzeitig nutzte das Management die Erlöse aus den Verkäufen clever: Für rund 85 Millionen Euro wurden neue Objekte gekauft, hauptsächlich in London, zu einem Bewertungsmultiplikator von 13x.

Steuertrick beschert Millionengewinn

Der Sprung von einem Verlust von 17 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf einen Gewinn von 410 Millionen Euro wirkt auf den ersten Blick spektakulär. Der Gewinn pro Aktie kletterte von minus 0,13 Euro auf plus 1,84 Euro. Doch Vorsicht: Ein erheblicher Teil stammt aus einmaligen Effekten.

Positive Neubewertungen der Immobilien im ersten Halbjahr 2025 spielten eine Rolle. Den größeren Brocken machte aber ein Steuervorteil aus: Änderungen im deutschen Steuerrecht führten zu einer einmaligen Reduzierung latenter Steuerverpflichtungen – ein buchhalterischer Gewinn, der nicht in bar fließt.

Operative Kennzahlen überzeugen

Das bereinigte EBITDA stieg um 1 Prozent auf 253 Millionen Euro. Die Funds from Operations (FFO I) – eine zentrale Kennzahl für Immobiliengesellschaften – blieben mit 141 Millionen Euro stabil. Pro Aktie entspricht dies 0,80 Euro, was einer annualisierten Rendite von rund 10 Prozent gleichkommt.

Die Bilanz präsentiert sich robust: Mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von nur 33 Prozent agiert Grand City Properties äußerst konservativ. Fast 1,4 Milliarden Euro an liquiden Mitteln stehen bereit – das sind 32 Prozent der Gesamtverschuldung. Unbelastete Vermögenswerte im Wert von 6,2 Milliarden Euro machen 69 Prozent des Portfolios aus.

Substanzwert legt zu

Der EPRA Net Tangible Asset Value kletterte um 3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro oder 25,1 Euro je Aktie im Vergleich zu Dezember 2024. Das Unternehmen verzichtete im dritten Quartal bewusst auf eine Neubewertung – diese erfolgt erst mit den Jahreszahlen 2025.

Grand City Properties bestätigte die Gesamtjahresprognose für 2025 und sieht sich gut positioniert, die FFO-I-Ziele zu erreichen. Mit Michael Bar-Yosef, seit 2012 in der Gruppe tätig, wurde zudem ein neuer Chief Capital Markets Officer ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für Investor Relations und Kreditrating-Aktivitäten.

Die Strategie ist klar: Verkauf von Objekten zu fairen Preisen, Reinvestition in renditestarke Märkte wie London und konsequente Mieterhöhungen im Bestand. Ob das reicht, um Anleger zu überzeugen, bleibt spannend.

Grand City Properties S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grand City Properties S-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Grand City Properties S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grand City Properties S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grand City Properties S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Grand City Properties S Jahresrendite