Huawei hält im ersten Halbjahr 2025 einen Marktanteil von 70 Prozent am chinesischen Markt für klappbare Smartphones und liegt mit über zehn Millionen ausgelieferten Geräten an erster Stelle. Das meldet die International Data Corporation (IDC). Seit dem Launch des ersten Faltgeräts HUAWEI Mate X im Jahr 2019 treibt der Konzern Innovationen in diesem Segment kontinuierlich voran.
Am 11. Dezember 2025 wird Huawei in Dubai seine Flaggschiff-Produktvorstellung „Unfold the Moment“ abhalten. Im Mittelpunkt steht das HUAWEI Mate X7, das klappbare Smartphone der nächsten Generation mit bahnbrechender Dual-Klapptechnologie und mobiler Fotografie auf dem Niveau nicht-klappbarer Premium-Geräte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Huawei?
KEF-Kooperation erschließt Audio-Segment
Parallel dazu sichert sich Huawei eine strategische Position im Premium-Audio-Bereich. KEF, die Lautsprecher-Marke der an der Börse Hongkong gelisteten Gold Peak Technology Group Limited, integriert ab dem ersten Quartal 2026 die HUAWEI HiPlay-Technologie in ihre LS Wireless Collection. Die Partnerschaft ermöglicht kabellose Übertragung von hochauflösender Musik mit 192kHz/24bit über WLAN – direkt von Huawei HarmonyOS 6-kompatiblen Smartphones und Tablets auf KEF-Lautsprecher.
Grace Lo, Präsidentin der KEF Audio Group, betonte die gemeinsame Verpflichtung, neue Standards in der Consumer-Audio-Industrie zu setzen. KEF gehört zur Startgruppe der kooperierenden Akustik-Marken, die Huawei gestern bei der Vorstellung der Meta80-Telefonserie und der HiPlay-Technologie präsentierte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Huawei?
Produktoffensive in Dubai
Neben dem Mate X7 wird Huawei in Dubai die Open-Ear-TWS-Ohrhörer HUAWEI FreeClip 2 mit verbesserter Audioqualität und Tragekomfort vorstellen. Die HUAWEI WATCH ULTIMATE DESIGN mit hochwertigen Materialien und das HUAWEI MatePad 11.5 S mit neuem PaperMatte-Display runden das Portfolio ab.
Kann der Tech-Konzern seine Dominanz im Falthandy-Segment durch die Expansion ins Premium-Audio-Geschäft weiter ausbauen? Die Kombination aus Hardware-Innovation und Ökosystem-Partnerschaften wie mit KEF deutet auf eine breiter angelegte Strategie hin. Der Fokus auf High-End-Produkte und nahtlose Integration zwischen Geräten könnte Huawei neue Erlösquellen erschließen – gerade in Märkten außerhalb Chinas, wo der Konzern Marktanteile zurückgewinnen will.
Huawei: Kaufen oder verkaufen?! Neue Huawei-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Huawei-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Huawei-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Huawei: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


