Ein düsterer Ausblick von Texas Instruments erschüttert die komplette Halbleiterbranche – und trifft Infineon besonders hart. Während die Konkurrenz aus den USA bereits die Alarmglocken läuten lässt, kämpft der DAX-Konzern zusätzlich mit hausgemachten Problemen. Droht jetzt der komplette Zusammenbruch bei den deutschen Chip-Aktien?
Texas Instruments zündet die Branchen-Bombe
Der amerikanische Halbleiter-Gigant Texas Instruments lieferte nach Börsenschluss einen Schock: Die Prognose für das Schlussquartal fiel deutlich schwächer aus als erwartet. Die Folge? Ein brutaler Ausverkauf bei europäischen Chip-Aktien, der Infineon voll erwischt.
Verantwortlich für die düsteren Aussichten sind vor allem die US-Einfuhrzölle und der anhaltende Handelskonflikt mit China. Diese geopolitischen Spannungen belasten die gesamte Branche erheblich und setzen die Unternehmen unter massiven Kostendruck.
Doppelt getroffen: Automotive-Krise verschärft die Lage
Für Infineon wird die Situation noch dramatischer. Das Unternehmen kämpft nicht nur gegen den branchenweiten Gegenwind, sondern auch gegen massive Probleme in der Automobilindustrie – einem ihrer wichtigsten Geschäftsfelder.
Mercedes-Benz warnte bereits vor möglichen Chip-Engpässen bei einem Lieferanten. Diese Hiobsbotschaft verstärkt die Sorgen über die Nachfrage im Automobilsektor und setzt Infineon zusätzlich unter Druck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Die wichtigsten Belastungsfaktoren im Überblick:
– Negativer Ausblick von Texas Instruments erschüttert den gesamten Sektor
– Geopolitische Risiken durch US-China-Handelsstreit belasten die Geschäfte
– Automobilsektor kämpft mit Chip-Engpässen und schwächerer Nachfrage
– Fundamentale Schwächen: Stagnierende Umsätze und Gewinnrückgang im dritten Quartal
Charttechnik warnt vor dem „Todeskreuz“
Die negativen Nachrichten treffen eine bereits angeschlagene Aktie. Technische Analysten schlagen Alarm: Die Infineon-Aktie droht ein sogenanntes „Todeskreuz“ zu vollziehen – ein starkes Verkaufssignal, bei dem die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie nach unten schneidet.
Mit einem aktuellen Kurs von 35,24 Euro befindet sich der Titel bereits in einem klaren Abwärtstrend. Kann Infineon diese Negativspirale noch durchbrechen, oder steht das Schlimmste noch bevor?
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...