ITM Power-Aktie: Durchbruch in Deutschland

Der britische Elektrolyseur-Hersteller sichert sich zwei Großprojekte mit 710 Megawatt Kapazität bei der Stablegrid Group und positioniert sich als führender Partner im deutschen Wasserstoffmarkt.

ITM Power Aktie
Kurz & knapp:
  • Auftrag mit 710 Megawatt Elektrolyseur-Kapazität
  • Stablegrid Group als neuer deutscher Partner
  • Aktie verzeichnet 5 Prozent Kursgewinn
  • Deutschland als strategischer Wachstumsmarkt

Die ITM Power-Aktie schnellt am Freitag um 5 Prozent nach oben und beendet damit eine längere Schwächephase. Der britische Elektrolyseurhersteller kann einen bedeutenden Erfolg vermelden – und der kommt erneut aus Deutschland.

Stablegrid wählt britischen Partner

ITM Power wurde als bevorzugter Lieferant und Technologiepartner für zwei Großprojekte der Stablegrid Group ausgewählt. Die beiden Vorhaben sehen zusammen eine Elektrolyseurkapazität von gewaltigen 710 Megawatt vor. Es handelt sich damit um einen der größten Einzelaufträge in der noch jungen Unternehmensgeschichte.

Der Deal aus Deutschland reiht sich nahtlos in eine Serie von Erfolgen ein. Bereits im September hatte der Konzern einen Großauftrag von RWE an Land gezogen. Die deutschen Energieversorger scheinen den Briten besonderes Vertrauen entgegenzubringen.

Warum gerade ITM Power?

Die Wahl der Stablegrid Group fällt nicht zufällig auf den britischen Anbieter. ITM Power positioniert sich zunehmend als bevorzugter Partner für Großprojekte im deutschen Wasserstoffmarkt. Die technologische Expertise und die Fähigkeit, Elektrolyseure in dieser Größenordnung zu liefern, verschaffen dem Unternehmen offenbar Wettbewerbsvorteile gegenüber kontinentaleuropäischen Konkurrenten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Die 710 Megawatt Gesamtkapazität der beiden Stablegrid-Projekte entsprechen etwa der Leistung eines mittelgroßen konventionellen Kraftwerks. Der Auftrag unterstreicht den Ernst, mit dem Deutschland seine Wasserstoffstrategie verfolgt.

Aufwärtstrend eingeleitet?

Der Kurssprung am Freitag erfolgt gegen einen schwachen Gesamtmarkt. Das zeigt die Stärke der Nachricht. Nach Wochen im Abwärtstrend könnte die Ankündigung eine Trendwende markieren. Die Frage bleibt allerdings, ob ITM Power die Erwartungen auch in die Realität umsetzen kann.

Die Pipeline des Unternehmens füllt sich jedenfalls zusehends mit deutschen Großaufträgen. Sollten weitere Deals dieser Größenordnung folgen, könnte der britische Konzern seine Position als einer der führenden Elektrolyseuranbieter in Europa festigen.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

ITM Power Jahresrendite