Die geplante europäutsche Satelliten-Allianz steht plötzlich auf der Kippe. Verhandlungen zwischen Leonardo, Airbus und Thales zur Schaffung eines Luft- und Raumfahrt-Giganten sind überraschend ins Stocken geraten. Gerade als Europa im globalen Wettlauf um Satellitentechnologie gegen Konkurrenten wie SpaceX aufholen wollte, droht das Prestigeprojekt zu scheitern. Was bedeutet diese Entwicklung für die Leonardo-Aktie?
Europäische Ambitionen in Gefahr
Der geplante Mega-Deal sollte eigentlich Europas Antwort auf die wachsende Dominanz von SpaceX und anderen globalen Playern werden. Doch ausgerechnet die Verteilung der Arbeitsanteile zwischen den drei Partnern wurde zum Stolperstein. Thales und Leonardo haben sich offenbar für eine Denkpause entschieden und die finalen Verhandlungen vertagt. Dieser unerwartete Stopp wirft die Frage auf: Steht die gesamte europäische Satelliten-Strategie vor dem Aus?
Nervöse Reaktionen an der Börse
Die Unsicherheit schlägt sich unmittelbar in der Kursentwicklung nieder. Die Leonardo-Aktie zeigt heute deutliche Schwankungen – ein klassisches Zeichen für nervöse Anleger, die zwischen Chancen und Risiken des gescheiterten Deals abwägen. Technisch betrachtet könnte die Aktie kurzfristig sogar auf 58,2 Euro zusteuern, birgt aber gleichzeitig das Risiko eines Rückschlags auf 54,6 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Besonders bemerkenswert: Trotz der aktuellen Turbulenzen zeigt Leonardo weiterhin stärkere Performance als der italienische Leitindex FTSE MIB. Allerdings deuten die unterdurchschnittlichen Handelsvolumen auf eine abwartende Haltung der Investoren hin.
Entscheidung mit Weichenstellung
Die Aktie befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Nach einer beeindruckenden Performance von über 18% im letzten Monat steht nun viel auf dem Spiel. Kann Leonardo die Verhandlungen doch noch retten und die europäische Satelliten-Allianz verwirklichen? Oder droht dem Titel durch das gescheiterte Prestigeprojekt eine nachhaltige Schwächung? Die nächsten Tage werden die Richtung vorgeben.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...