Leonardo Aktie: Vertrags-Bombe!

Der Rüstungskonzern Leonardo verlängert Wartungsvertrag für Kuwaits Eurofighter-Flotte bis Ende 2029 und stärkt damit seine Position im Nahen Osten bei planbaren Serviceeinnahmen.

Leonardo Aktie
Kurz & knapp:
  • Wartungsvertrag für 28 Eurofighter bis 2029
  • Langfristige Servicepartnerschaft mit Kuwait
  • Ausbau der Präsenz im Nahen Osten
  • Planbare Einnahmen durch Servicegeschäft

Ein neuer Milliarden-Deal katapultiert den Rüstungskonzern in die nächste Liga. Während andere um Aufträge kämpfen, sichert sich Leonardo einen langfristigen Cashflow-Schub aus dem Nahen Osten. Doch kann der Aktien-Rakete der Antrieb so schnell ausgehen?

Strategischer Coup in Kuwait

Der Clou: Kuwait verlängert den Wartungsvertrag für seine Eurofighter Typhoon-Flotte bis Ende 2029. Was 2016 mit 28 Kampfjets begann, entwickelt sich zur Dauerpartnerschaft. Leonardo bleibt nicht nur Lieferant, sondern festigt sich als unverzichtbarer Dienstleister vor Ort.

Durch die Vertragsverlängerung baut der Konzern seine Präsenz in der strategisch wichtigen Region weiter aus. Die Wartung erfolgt direkt auf der Salem Al Sabah Base durch Leonardo Aviation Services – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Langfristiger Cashflow gesichert

Für Anleger ist diese Nachricht doppelt wertvoll: Serviceverträge bieten planbare Einnahmen über Jahre, während Einmalaufträge volatile Ergebnisse liefern. Gerade im Rüstungsgeschäft sind langfristige Partnerschaften Gold wert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Die Zahlen sprechen für sich:
* Vertragslaufzeit: Bis Dezember 2029
* Umfang: Komplette Logistik, Wartung und Training
* Flotte: 28 Eurofighter Typhoons

Die Ruhe vor dem Sturm?

Doch Vorsicht: Die Aktie hat seit Jahresanfang bereits über 110% zugelegt und steht nahe ihrem Allzeithoch. Können weitere positive Nachrichten diesen Höhenflug rechtfertigen oder droht eine gefährliche Überhitzung?

Der neue Kuwait-Deal stärkt zwar die Fundamentaldaten, doch der Kurs scheint bereits viel Erwartungen eingepreist zu haben. Die entscheidende Frage: Reicht ein weiterer Großauftrag, um die aktuelle Bewertung zu tragen – oder steht Leonardo vor einer gefährlichen Konsolidierung?

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Leonardo Jahresrendite