Lufthansa Aktie: Klarna-Deal startet

Die Lufthansa Group führt mit Klarna und Adyen flexible Zahlungsoptionen ein - sofort, später oder in Raten. Der Service startet in zehn Märkten und wird bis 2026 auf alle Airlines ausgeweitet.

Lufthansa Aktie
Kurz & knapp:
  • Flexible Bezahlung für Flugbuchungen
  • Zahlung sofort, später oder in Raten
  • Start in zehn internationalen Märkten
  • Ausweitung auf alle Airlines bis 2026

Die Lufthansa Group hat im November eine neue Zahlungspartnerschaft mit dem schwedischen Finanzdienstleister Klarna gestartet. Kunden können ihre Flugbuchungen nun flexibler bezahlen – sofort, später oder in Raten. Die Integration erfolgt über die niederländische Zahlungsplattform Adyen.

Zunächst steht der Service in zehn Märkten zur Verfügung: Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den USA. Bis Ende des zweiten Quartals 2026 soll die Lösung auf alle Netzwerk-Airlines der Lufthansa Group ausgeweitet werden – neben Lufthansa selbst auch Austrian Airlines, SWISS und Brussels Airlines.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Konkret zwei Zahlungsoptionen

Reisende haben die Wahl zwischen „Pay Later“, bei dem sie sofort buchen, aber erst nach einer festgelegten Frist bezahlen, und einer Finanzierungsoption für höherpreisige Buchungen. Damit können die Kosten über einen längeren Zeitraum gestreckt werden. Oliver Schmitt, Head of Digital Customer Solutions bei der Lufthansa Group, betont die größere Wahlfreiheit für Kunden beim Bezahlvorgang.

Die Partnerschaft reiht sich ein in Klarnas wachsendes Portfolio an Reisemarken. Bereits Airbnb, Expedia, Booking.com und Hotels.com nutzen die schwedische Plattform. Mit über 114 Millionen aktiven Nutzern weltweit und 3,4 Millionen Transaktionen pro Tag verfügt Klarna über ein etabliertes Zahlungsnetzwerk. Das Unternehmen ist seit kurzem an der New York Stock Exchange gelistet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Wachsende Nachfrage nach Flexibilität

David Sykes, Chief Commercial Officer bei Klarna, spricht von einer steigenden globalen Nachfrage nach intelligenteren Zahlungsmethoden im Reisesektor. Die Zusammenarbeit der drei Partner – Lufthansa, Klarna und Adyen – zielt darauf ab, den Checkout-Prozess reibungsloser zu gestalten. Alexa von Bismarck, President EMEA bei Adyen, verweist auf die Kombination aus zuverlässiger Infrastruktur und innovativen Zahlungslösungen.

Für die Lufthansa Group bedeutet der Deal eine Modernisierung des Buchungserlebnisses. In einem Markt, in dem Komfort und Flexibilität zunehmend Differenzierungsmerkmale darstellen, könnte die erweiterte Zahlungsoption die Attraktivität des Buchungsportals erhöhen. Die schrittweise Ausweitung bis Mitte 2026 lässt auf eine langfristig angelegte Strategie schließen.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1165 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.