Macquarie Asset Management greift nach Qube Holdings

Macquarie Asset Management unterbreitet milliardenschweres Übernahmeangebot für Qube Holdings mit 27,8 Prozent Aufschlag. Die Aktie erreicht Rekordhoch, finale Entscheidung steht noch aus.

Macquarie Aktie
Kurz & knapp:
  • 27,8 Prozent Aufschlag auf Aktienkurs
  • Unternehmenswert von 11,6 Milliarden AUD
  • Aktie erreicht Allzeithoch nach Angebot
  • Entscheidung bis Februar 2026 erwartet

Die australische Investmentgruppe Macquarie Asset Management hat ein milliardenschweres Übernahmeangebot für den Logistikkonzern Qube Holdings vorgelegt. Das Gebot liegt bei 5,20 Australischen Dollar je Aktie in bar – ein Aufschlag von 27,8 Prozent auf den Schlusskurs vom 21. November. Damit würde Qube mit einem Unternehmenswert von 11,6 Milliarden Australischen Dollar (rund 7,5 Milliarden US-Dollar) bewertet, einschließlich einer Nettoverschuldung von etwa 2,3 Milliarden Australischen Dollar.

Die Aktien von Qube schossen am Montag um bis zu 19,7 Prozent in die Höhe und markierten mit 4,89 Australischen Dollar ein Allzeithoch. Der Schlusskurs lag bei 4,86 Australischen Dollar – deutlich über der Entwicklung des australischen Leitindex, der lediglich um 1,3 Prozent zulegte.

Zweiter Anlauf nach niedrigerem Erstgebot

Das aktuelle Angebot ist bereits der zweite Versuch von Macquarie Asset Management, sich den größten integrierten Logistikanbieter Australiens einzuverleiben. Nach einem ersten, niedrigeren Gebot hatte Qube begrenzte Informationen für eine Due-Diligence-Prüfung bereitgestellt, woraufhin Macquarie sein Angebot nachbesserte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Macquarie?

Qube hat nun einer Exklusivitätsvereinbarung zugestimmt, die Macquarie bis zum 1. Februar 2026 Zeit für eine umfassende Prüfung gewährt. Der Vorstand erklärte, dass alle Direktoren die Transaktion den Aktionären einstimmig empfehlen würden – sofern kein besseres Angebot vorliegt und ein unabhängiger Gutachter grünes Licht gibt.

Stärkstes Dealjahr seit drei Jahren

Mit einem Volumen von 72,67 Milliarden US-Dollar verzeichnet der australische M&A-Markt 2025 bereits jetzt das höchste Transaktionsaufkommen seit drei Jahren. Sollte die Qube-Übernahme zustande kommen, wäre sie der größte Deal des Jahres in Australien. Berater und Rechtsexperten führen die gestiegene Aktivität auf die Aussicht niedrigerer Zinsen und das wiedererwachte Interesse ausländischer Käufer an australischen Assets zurück.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Macquarie?

Analysten von Ord Minnett sehen die Möglichkeit weiterer Interessenten für Qube. Die jüngste Konsolidierungswelle bei globalen Reedereien und das verstärkte Interesse internationaler Infrastrukturfonds an Transportanlagen könnten weitere Bieter auf den Plan rufen.

Noch keine Sicherheit

Das Vorhaben steht unter mehreren Vorbehalten: Neben der Due-Diligence-Prüfung sind Genehmigungen der australischen Wettbewerbs- und Auslandsinvestitionsbehörden erforderlich. Zudem muss Macquarie innerhalb der Exklusivitätsfrist ein verbindliches Angebot vorlegen. Qube betonte, dass es keine Garantie für einen erfolgreichen Abschluss gibt. Der Angebotspreis würde um künftige Dividendenzahlungen angepasst.

Macquarie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Macquarie-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Macquarie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Macquarie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Macquarie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Macquarie Jahresrendite