Die Niederlande haben Geschichte geschrieben – und Mastercard war mittendrin. Als erstes Land weltweit führte das Königreich 2023 ein landesweites kontaktloses Bezahlsystem für den öffentlichen Nahverkehr ein. Das Ergebnis? Bereits ein Viertel aller Fahrten wird heute per Kreditkarte oder Smartphone bezahlt.
Das OVpay-System, das auf Mastercards Open-Loop-Technologie basiert, ermöglicht es Reisenden, einfach mit ihrer Karte oder ihrem Handy durch Züge, Straßenbahnen und Busse zu fahren – ohne Tickets kaufen oder Apps herunterladen zu müssen. Täglich werden mindestens 500.000 Fahrten auf diese Weise abgewickelt.
Warum diese Innovation den Markt elektrisiert
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei Großveranstaltungen wie dem Amsterdamer Sail-Festival nutzten über 50% der Fahrgäste das kontaktlose System. Touristen sparen sich die 7,50 Euro für eine herkömmliche Chipkarte. Das Geschäftsmodell funktioniert so gut, dass bereits London und New York ähnliche Systeme für den Großteil ihrer Transporte einsetzen.
Peter van Dijk, CEO von Translink, dem Betreiber des niederländischen Systems, bestätigt die Kostenvorteile: Die neue Technologie sei weniger komplex und günstiger als kartenbasiserte Vorgängersysteme.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?
Der große Konkurrent zieht nach
Während Mastercard mit seinen Innovationen punktet, legte Konkurrent Visa am Dienstag starke Quartalszahlen vor. Der Rivale übertraf die Analystenerwartungen mit einem Umsatzsprung von 12% auf 10,72 Milliarden Dollar. Das globale Zahlungsvolumen kletterte um 9%.
Visa-Aktien reagierten mit einem Plus von 1% im nachbörslichen Handel. Allerdings wächst das grenzüberschreitende Geschäft mit 12% etwas langsamer als erwartet. Am Donnerstag wird Mastercard seine eigenen Quartalsergebnisse vorlegen – die Messlatte liegt hoch.
Die Open-Loop-Revolution könnte jedoch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil werden. Städte weltweit kämpfen mit Verkehrsproblemen, und die niederländische Lösung zeigt einen Weg auf. Für Mastercard eröffnet sich damit ein gewaltiger Zukunftsmarkt jenseits des klassischen Einzelhandels.
Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

