Mercedes-Benz Aktie: China-Schock und Solar-Versprechen

Der Stuttgarter Autobauer kämpft mit Absatzproblemen in China und Europa, setzt aber auf lokale Fertigung und innovative Solar-Lack-Technologie für die Zukunft.

Mercedes-Benz Aktie
Kurz & knapp:
  • Absatzschwäche auf wichtigem China-Markt
  • Vision Iconic mit revolutionärem PV-Lack
  • Neue E-Auto-Förderung ab 2026 geplant
  • Lokale Produktion als strategische Antwort

Die Lage für Mercedes-Benz spitzt sich zu. Der chinesische Markt, jahrelang eine verlässliche Goldgrube für den Stuttgarter Konzern, entwickelt sich zum Problemfall. Die Zeiten, in denen steigende Absatzzahlen im Reich der Mitte ein Selbstläufer waren, sind vorbei. Mercedes reagiert nun mit einer klaren Strategie: verstärkter Fokus auf lokale Fertigung soll die enormen Herausforderungen abfedern.

Der dramatische Wandel trifft den Konzern hart. Während andere Hersteller bereits früher gegensteuerten, genoss Mercedes vielleicht zu lange die Höhenflüge der Vergangenheit. Jetzt muss der Konzern handeln – und das unter erschwerten Bedingungen.

Kann Solar-Lack die Wende bringen?

Unterdessen verspricht Mercedes spektakuläre Innovation: Das Konzeptauto Vision Iconic soll dank neuartigem PV-Lack jährlich Strom für 12.000 Kilometer Reichweite liefern. Die technischen Eckdaten klingen ambitioniert: 11 Quadratmeter Fläche, 20 Prozent Wirkungsgrad, basierend auf der Sonneneinstrahlung in Stuttgart. Die mittlere Globalstrahlung dort liegt bei gut 1.100 Kilowattstunden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Doch während Mercedes mit futuristischen Konzepten punkten will, brodelt es in der Realität. Die Konkurrenz aus China setzt den Stuttgartern massiv zu, und der europäische E-Auto-Markt kämpft mit eigenen Problemen.

Staat springt ein – aber reicht das?

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine neue Elektroauto-Förderung geeinigt. Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 80.000 Euro erhalten eine Basisförderung von 3.000 Euro, die sich je Kind um 500 Euro erhöht. Besonders niedrige Einkommen bekommen zusätzliche Aufstockungen. Drei Milliarden Euro fließen aus dem Klima- und Transformationsfonds.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Das Programm soll 2026 starten – vorbehaltlich der EU-Genehmigung. Nach dem abrupten Stopp der vorherigen Kaufprämie Ende 2023 waren die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stark eingebrochen. Zuletzt stiegen sie wieder, doch ob die neue Förderung ausreicht, um Mercedes und anderen deutschen Herstellern den nötigen Schub zu geben, bleibt fraglich.

Der Konzern steht unter Druck: In China verliert er an Boden, in Europa läuft der E-Auto-Absatz schleppend. Die Kombination aus lokalem Engagement in Fernost und technologischen Versprechen muss nun schnell Früchte tragen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 948 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.