Metaplanet Aktie: Absturz!

Die japanische Investmentfirma Metaplanet verzeichnet einen historischen Kursverlust und rutscht erstmals unter den Wert ihrer Bitcoin-Reserven, was die bisherige Anlagestrategie infrage stellt.

Metaplanet Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs bricht um 6,5 Prozent ein
  • Marktwert erstmals unter Bitcoin-Beständen
  • CEO verteidigt Vorzugsaktien-Strategie
  • Nächste Quartalszahlen als entscheidender Test

Die japanische Investment-Firma Metaplanet erlebte am Freitag einen dramatischen Kursrutsch von 6,51% auf 402 Yen. Grund war der breite Krypto-Crash, der das Unternehmen besonders hart traf – erstmals seit Bestehen liegt der Marktwert unter dem Wert der Bitcoin-Reserven. Ein Wendepunkt für die aggressive Bitcoin-Strategie des Unternehmens.

Krypto-Crash bringt Bitcoin-Strategie unter Druck

Der Auslöser für den Absturz war ein massiver Ausverkauf am Kryptomarkt, der Milliarden an Marktkapitalisierung vernichtete. Metaplanet, dessen Aktie als Bitcoin-Proxy gehandelt wird, bekam die volle Wucht zu spüren. Das Handelsvolumen schnellte um über 50% über den Tagesdurchschnitt.

Besonders brisant: Die Market-to-Net-Asset-Value-Ratio (mNAV) rutschte auf 0,99 ab. Das bedeutet – der Gesamtwert des Unternehmens liegt erstmals unter dem Wert seiner Bitcoin-Bestände. Der Aufschlag, der bisher Kern der Anlagestrategie war, ist komplett verschwunden.

CEO Simon Gerovich verteidigte mitten im Marktchaos die Finanzierungsstrategie des Unternehmens. Er will Vorzugsaktien ausgeben, um weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren – ein „mächtigeres Werkzeug“ als normale Aktien, so Gerovich. Die Strategie setzt darauf, dass Bitcoin langfristig stärker steigt als die fixen Dividenden an die Vorzugsaktionäre kosten.

Sektor-weite Vertrauenskrise erfasst Bitcoin-Proxy-Aktien

Metaplanet steht nicht allein da. Eine Studie von 10X Research zeigt: Privatanleger haben bei sogenannten „MicroStrategy-Style“-Aktien massive Verluste erlitten. Die Aufschläge dieser Bitcoin-Treasury-Unternehmen sind regelrecht verdampft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Der Rutsch unter die 1,0-mNAV-Marke markiert eine Zeitenwende. Bisher lebte die Investment-These von einem Aufschlag auf die Bitcoin-Bestände – eine gehebelte Wette auf die Kryptowährung. Ohne diesen Premium stellt sich die Frage: Warum nicht gleich Bitcoin direkt kaufen?

Was kommt als nächstes?

Metaplanet muss nun beweisen, dass die Vorzugsaktien-Strategie auch ohne Marktaufschlag funktioniert. Die nächsten Quartalszahlen am 16. November werden zum Lackmustest für das Vertrauen der Anleger.

Bis dahin dürfte die volatile Krypto-Entwicklung den Kurs diktieren. Das Unternehmen ist untrennbar mit Bitcoins Schicksal verknüpft – und das wird derzeit von Verkaufsdruck bestimmt.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 685 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.