Die japanische Bitcoin-Company Metaplanet schlägt zurück! Mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf-Programm und einer radikalen Kapitalstrategie setzt das Unternehmen ein klares Signal an die Märkte. Während viele Bitcoin-Firmen noch zögern, geht Metaplanet in die Offensive – doch kann der mutige Schachzug die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
Milliarden-Credit für Aktienrückkäufe
Das Herzstück der neuen Strategie ist ein gewaltiger Kreditrahmen von 500 Millionen US-Dollar, der ausschließlich für Aktienrückkäufe reserviert ist. Damit plant Metaplanet, bis zu 13,13 Prozent der eigenen Aktien im Wert von rund 75 Milliarden Yen zurückzukaufen. Besonders brisant: Die Rückkäufe werden automatisch ausgelöst, sobald der Marktwert unter den Buchwert fällt – ein klares Bekenntnis zur Unterbewertung der eigenen Aktie.
Die Timing könnte kaum besser sein: Nach einem Rückgang von über 20 Prozent vom Jahreshoch zeigt die Aktie erste Erholungszeichen mit 15 Prozent Gewinn in der letzten Woche. Der RSI von 31,9 deutet zudem auf überverkaufte Bedingungen hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Bitcoin-Tresor als Trumpfkarte
Mit 30.823 Bitcoin im Portfolio positioniert sich Metaplanet nicht nur als Asiens größte Bitcoin-Treasury, sondern weltweit auf Platz vier. Die neue Kapitalpolitik zielt explizit darauf ab, die Bitcoin-Haltung pro Aktie zu maximieren. Statt klassischer Hotelgeschäfte setzt das Unternehmen voll auf die Kryptowährung – eine Wette, die jetzt mit der Rückkauf-Offensive verstärkt wird.
Analysten belohnen den mutigen Kurs: Das durchschnittliche Kursziel von 1.927,50 Yen impliziert ein gewaltiges Upside-Potenzial von fast 300 Prozent. Die Volatilität von über 100 Prozent mag Anleger abschrecken, doch für Bitcoin-Puristen könnte Metaplanet zum geheimen Spielzug werden.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Rückkauf-Mechanismus greift. Mit der Marke von 624 Yen als Jahreshoch im Blick und einem aktuellen Kurs um 488 Yen könnte der automatische Rückkauf bald aktiv werden. Wird Metaplanet damit zum Vorbild für andere Bitcoin-Unternehmen – oder bleibt der Vorreiter allein auf weiter Flur?
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

