Metaplanet festigt seine Position als führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen Asiens nach einem massiven Zukauf von 623 Millionen Dollar. Die japanische Firma hält nun 30.823 BTC und ist damit der viertgrößte börsennotierte Bitcoin-Besitzer weltweit.
Rekord-Zukauf trotz Volatilität
Das Unternehmen kaufte 5.268 BTC zu einem Durchschnittspreis von 118.328 Dollar pro Coin – einer der größten Einzelkäufe eines börsennotierten Unternehmens in diesem Jahr. Nur MicroStrategy, MARA Holdings und XXI halten mehr Bitcoin. Der jüngste Kauf folgt auf einen früheren 632-Millionen-Dollar-Erwerb und unterstreicht die aggressive Akkumulationsstrategie.
Die Gesamtinvestition in Bitcoin beläuft sich nun auf etwa 3,33 Milliarden Dollar bei durchschnittlichen Kosten von 107.912 Dollar pro Bitcoin. Trotz positiver operativer Entwicklungen verlor die Aktie in den letzten vier Wochen 37 Prozent, bleibt aber mit 48,3 Prozent im Jahresverlauf im Plus.
Operativer Turbo durch Bitcoin-Geschäft
Das Bitcoin Income Generation Segment erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 16,5 Millionen Dollar – ein Plus von 115,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Diese starke Performance veranlasste das Management zur deutlichen Anhebung der Jahresprognose:
- Umsatzprognose: 6,8 Milliarden Yen (+100% gegenüber früherer Schätzung)
- Betriebsgewinn: 4,7 Milliarden Yen (+88%)
CEO Simon Gerovich betonte die operative Skalierbarkeit und die gestärkte Finanzierungsbasis für die geplante Ausgabe von Vorzugsaktien.
Kapitalmarkt-Management unter Druck
Am 10. Oktober kündigte Metaplanet die vorübergehende Aussetzung der 20. bis 22. Serie von Aktienbezugsrechten an. Die bis 17. November befristete Maßnahme betrifft:
- 284.400 Einheiten der 20. Serie
- 1,85 Millionen Einheiten der 21. Serie
- 1,85 Millionen Einheiten der 22. Serie
Das Unternehmen begründete den Schritt mit „sich entwickelnden Marktbedingungen“ und strategischem Kapitalmanagement. Doch stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine proaktive Maßnahme oder reagiert Metaplanet auf Marktdruck?
Institutionelles Vertrauen bleibt intakt
Trotz der jüngsten Kursrutsche bei 426 Yen pro Aktie zeigt sich Capital Group als größter Aktionär mit 11,45 Prozent Beteiligung. Benchmark Equity Research hält an seiner „Buy“-Empfehlung mit einem Kursziel von 2.400 Yen fest.
Das Unternehmen gründete zudem Metaplanet Income Corp. in den USA mit einem Startkapital von 15 Millionen Dollar. Die Tochtergesellschaft konzentriert sich auf Bitcoin-Ertragsaktivitäten und unterstützt die Strategie, bitcoin-basierte Ertragsprodukte für Japans Kreditmärkte zu entwickeln.
Kann Metaplanet seine einzigartige Position als Bitcoin-Champion in Asien halten? Der außerordentliche Aktionärstermin am 22. Dezember könnte weitere strategische Initiativen bringen – und möglicherweise die Richtung vorgeben.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...