Das japanische Bitcoin-Unternehmen Metaplanet hat am Freitag eine strategische Entscheidung verkündet, die das Potenzial hat, die Weichen für eine optimierte Bitcoin-Akkumulationsstrategie zu stellen. Die temporäre Aussetzung der Aktienausgabe erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen operativem Erfolg und Aktienkursentwicklung zeigt.
Die Aktie verlor in dieser Woche nach der Ankündigung einer außerordentlichen Hauptversammlung rund 8 Prozent. Gleichzeitig meldete das Unternehmen für das dritte Quartal einen Bitcoin-Umsatz von 2,44 Milliarden Yen – ein Plus von 115,7 Prozent zum Vorquartal.
20-Tage-Stopp für Kapitalerhöhung
Metaplanet wird die Ausübung der 20. bis 22. Serie seiner Aktienerwerbsrechte für 20 Handelstage aussetzen. Der Zeitraum läuft vom 20. Oktober bis zum 17. November. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit dem Ziel einer flexibleren Kapitalverwaltung und der Maximierung der Rendite seiner Bitcoin-Bestände.
Die Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die jüngste Kursschwäche. Trotz des Status als viertgrößter Bitcoin-Halter weltweit mit 30.823 BTC ist der Aktienkurs im vergangenen Monat um fast 20 Prozent gefallen.
CEO verteidigt langfristige Vision
CEO Simon Gerovich reagierte bereits Anfang Oktober auf die Kursrückgänge und zog Parallelen zu Amazons frühen Schwierigkeiten. Seine Botschaft an die Aktionäre: „Die Aktie ist nicht das Unternehmen, und das Unternehmen ist nicht die Aktie.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Die Zahlen sprechen für sich:
– Operativer Gewinn übertraf Prognosen um 88 Prozent
– Nahezu schuldenfreie Bilanz
– Bitcoin-Umsatz stieg um 115,7 Prozent zum Vorquartal
Entscheidende Termine stehen an
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die strategische Pause den gewünschten Effekt erzielt. Am 24. Oktober wird der Stichtag für die Stimmenberechtigung bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 22. Dezember festgelegt. Dort könnten wegweisende Entscheidungen über die Zukunft der Bitcoin-Strategie fallen.
Metaplanet handelt derzeit nur knapp über dem Nettoinventarwert seiner Bitcoin-Bestände. Die temporäre Aussetzung der Aktienausgabe soll eine weitere Verwässerung des Aktionärswerts verhindern und dem Unternehmen ermöglichen, seine aggressive Bitcoin-Treasury-Strategie langfristig zu stärken.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...