Meyer Burger Technology Aktie: Keine Aufwärtsbewegung?

Die Schweizer Börsenaufsicht ordnete das Delisting für den Solarkonzern an. Meyer Burger kämpft mit Verkaufsverhandlungen und sucht nach Käufern, während eine Brückenfinanzierung bis Februar 2025 Zeit verschafft.

Meyer Burger Technology Aktie
Kurz & knapp:
  • Börsenhandel ruht bereits seit Juni 2024
  • DESRI kündigte wichtigen Liefervertrag 2024
  • Aktie verlor daraufhin 72 Prozent an Wert
  • Strategischer Verkaufsprozess läuft aktuell

Das Ende einer einst vielversprechenden Erfolgsgeschichte: Meyer Burger steht vor dem endgültigen Börsen-Delisting. Die Schweizer Börsenaufsicht SIX Exchange Regulation ordnete am 9. September die Dekotierung an, nachdem der angeschlagene Solarkonzern erneut mit seinem Antrag auf Fristverlängerung scheiterte. Der Handel mit den Aktien ruht bereits seit Juni 2024.

Verzweifelter Kampf ums Überleben

Parallel zum Delisting-Verfahren läuft ein strategischer M&A-Prozess auf Hochtouren. Meyer Burger sucht händeringend nach Käufern und verlängerte die Brückenfinanzierung bis zum 21. Februar 2025. Mehrere interessierte Parteien haben unverbindliche Angebote vorgelegt. Die Finanzierungsfazilität wurde auf USD 59,5 Millionen erhöht – ein letzter Strohhalm vor dem drohenden Untergang.

Kann eine Übernahme das Ruder noch herumreißen? Das Unternehmen arbeitet fieberhaft mit Finanzberatern zusammen, um den Verkaufsprozess voranzutreiben. Angesichts der knappen Frist wird sowohl der Wert als auch die Umsetzbarkeit einer vollständig finanzierten Transaktion geprüft.

DESRI-Schock stürzt Konzern in die Krise

Der Todesstoß kam im November 2024: DESRI (D.E. Shaw Renewable Investments) kündigte den langfristigen Liefervertrag über 3,75 bis 5 Gigawatt Solarmodule. Die Aktie brach daraufhin um 72% ein und erreichte neue Rekordtiefs. Der wichtigste Kunde war praktisch über Nacht weg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Aktuell führt Meyer Burger verzweifelte Verhandlungen mit DESRI über ein neues Rahmenabkommen. Die erste Hochleistungsmodulproduktionslinie in Goodyear, Arizona, verkauft derzeit praktisch die gesamte Modulproduktion an DESRI – ein gefährliches Klumpenrisiko, das sich nun rächt.

Technologieführer ohne Zukunft?

Trotz fortschrittlicher Heterojunction-Technologie und hochwertigen Solarmodulen kämpft Meyer Burger gegen massiv subventionierte chinesische Konkurrenz. Die konsolidierten Umsätze für das erste Halbjahr 2024 betrugen nur CHF 48,7 Millionen – ein magerer Ertrag für einen einstigen Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie.

Das Unternehmen hatte bereits die deutsche Modulproduktion geschlossen und setzt alles auf den US-Markt. Die zweite Produktionslinie in Goodyear soll eine volle Jahreskapazität von 1,4 Gigawatt erreichen – falls das Unternehmen so lange überlebt.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Meyer Burger Technology Jahresrendite