Mineral Resources Aktie: POSCO greift zu!

Der australische Bergbaukonzern Mineral Resources verkauft 30 Prozent seines Lithiumgeschäfts an POSCO für 765 Millionen US-Dollar und erzielt damit eine deutliche Kurssteigerung von über 9 Prozent.

Mineral Resources Aktie
Kurz & knapp:
  • POSCO übernimmt 30 Prozent am Lithiumgeschäft
  • Deal stärkt Bilanz mit 765 Millionen US-Dollar
  • Aktie steigt um 9,27 Prozent auf Jahreshöchst
  • Bündelung der Minen Wodgina und Mt Marion

Der australische Bergbaukonzern Mineral Resources hat am Mittwoch einen entscheidenden Schritt zur Entlastung seiner angespannten Bilanz verkündet. Das südkoreanische Stahlunternehmen POSCO übernimmt für 765 Millionen US-Dollar einen 30-prozentigen Anteil am Lithium-Geschäft. Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten: Die Aktie schoss um 9,27 Prozent nach oben auf 51,27 australische Dollar – der höchste Stand seit über einem Jahr.

Für MinRes kommt der Deal zur rechten Zeit. Das Unternehmen kämpft mit den Folgen massiver Investitionen in das Onslow-Iron-Eisenbahnprojekt, während gleichzeitig der Lithiumpreis kollabierte. Der harte Spodumene-Rohstoff notiert aktuell bei rund 880 US-Dollar je Tonne – ein schwacher Trost nach dem Absturz auf Vierjahrestiefs von 610 Dollar im Juni. Verglichen mit den Spitzenwerten von über 6.000 Dollar im Jahr 2022 eine regelrechte Katastrophe.

Ein strategischer Coup für beide Seiten

Die neu geschaffene Gemeinschaftsgesellschaft wird MinRes‘ bestehende 50-Prozent-Beteiligungen an den Minen Wodgina und Mt Marion bündeln. POSCO erhält dadurch indirekt jeweils 15 Prozent an beiden Projekten. Mineral Resources bleibt Betreiber der Anlagen – und sichert sich damit weiterhin die lukrativen Serviceeinnahmen.

Wodgina zählt zu den weltweit größten Hartgestein-Lithiumvorkommen und wird gemeinsam mit Albemarle betrieben. Mt Marion entstand in Partnerschaft mit dem chinesischen Konzern Ganfeng Lithium. POSCO-Chef In Hwa Chan bezeichnete Energiematerialien als zentralen Wachstumstreiber neben dem traditionellen Stahlgeschäft. Die Börse honorierte das: POSCO-Aktien kletterten um 6,6 Prozent – der kräftigste Tagesgewinn seit Juli.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mineral Resources?

Abkehr vom gescheiterten Verkaufsversuch

Hatte MinRes noch vor wenigen Monaten vergeblich nach Käufern gesucht? Reuters berichtete im August, dass Interessenten aus Indien und Japan bei einem geforderten Preis von über zwei Milliarden Dollar abgewunken hätten. Der nun erzielte Betrag liegt deutlich darunter – doch angesichts der angespannten Lage eine akzeptable Lösung.

RBC-Analyst Kaan Peker sieht in dem Geschäft eine Mehrfachstrategie: Die Qualität der Lithium-Assets werde bestätigt, die Bewertung sei attraktiv, die Bilanz gestärkt und eine koreanische Downstream-Verbindung geschaffen. Die 765 Millionen Dollar fließen direkt in die Schuldentilgung.

Am breiteren australischen Markt überwog indes die Vorsicht. Der S&P/ASX 200 gab um 0,22 Prozent nach. Mineral Resources ragte als klarer Tagessieger heraus – ein Lichtblick in trüben Zeiten für die gebeutelte Lithium-Branche.

Mineral Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mineral Resources-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Mineral Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mineral Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mineral Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1044 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.